Studentische Beschäftigung mit 40 Monatsstunden
Ihre Aufgaben
Unterstützende Tätigkeiten im Projekt "Struktur und Widerstandsfähigkeit gegen Schäden im Nano- und Mikrobereich derZement-Dentin-Verbindung":
- Unterstützung bei der Segmentierung, Auswertung und 3D-Visualisierung von Mikro-CT-Datensätzen (40 %)
- Unterstützung bei der Vorbereitung von Proben und Durchführung von Ermüdungstests oder Nanoindentationsmessungen (40%)
- Unterstützung bei der Datenanalyse und Dokumentation (20%)
Ihr Profil
Muss:
- Fundierte Kenntnisse mechanischer Prinzipien
- Grundkenntnisse der Materialwissenschaften
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Kann:
- Grundkenntnisse im Programmieren mit Python
- Erste Erfahrungen mit 3D-Bildverarbeitung und -segmentierung
- Analytischer und kooperativer Arbeitsstil
Hinweise zur Bewerbung
Fachlich verantwortlich / Ansprechpartner:in für die Ausschreibung: Prof. Dr.-Ing. Fleck, MSc Ahmed Ali - office@fgwtberlin.tu-berlin.de
Besetzungszeitraum: 01.02.2026 bis 30.04.2028
Bewerbung an: office@fgwtberlin.tu-berlin.de
Ihre schriftliche Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung und ggf. aktueller Notenübersicht richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die o.g. Beschäftigungsstelle.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Fakten
| Kategorie | Studentische Hilfskraft |
|---|---|
| Standort | Deutschland, Berlin, Berlin, Charlottenburg |
| Aufgabengebiet | Ingenieurwesen & Technik |
| Beginn frühestens | 01.02.2026 |
| Dauer | 01.02.2026 bis 30.04.2028 |
| Umfang | 40 Monatsstunden |
| Vergütung | 14,32 Euro pro Std. |
| Homepage | https://www.tu.berlin/ |
Anforderungen
| Studiengang | Ingenieurwissenschaften |
|---|
Bewerben
| Bewerbungsfrist | 08.12.2025 |
|---|---|
| Kennziffer | III-SB-0089-2025 |
| per E-Mail | office@fgwtberlin.tu-berlin.de |