Studentische Beschäftigung mit 40 Monatsstunden
Ihre Aufgaben
Unterstützung im Projekt "SKAr " beim nutzendenzentrierten Design eines sensorbasierten Systems zum rehabilitativen Armtraining bei Kindern:
- Unterstützung bei der inhaltlichen Vorbereitung wissenschaftlicher Veranstaltungen zur Anforderungsanalyse mit Therapeut*innen und Familien (25%)
- Unterstützung bei der Planung und Durchführung der Erhebung von Bewegungsdaten mit dem Sensorsystem und dem Motion-Capture-Labor (25%)
- Unterstützung bei der Konzeptionierung von Trainingsplänen und altersgerechten digitalen Feedbackdarstellungen (unter Einbezug der Nutzergruppe) (25%)
- Unterstützung bei der Planung, Durchführung und Auswertung der Anwendungsbeobachtung (25%)
Alle Aufgaben werden sequenziell nacheinander durchgeführt während der Projektlaufzeit.
Ihr Profil
Muss-Kriterien:
- Gute Kenntnisse im Bereich der Nutzendenzentrierten Entwicklung
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Kann-Kriterien:
- Gute Kenntnisse in einem Auswertetool für qualitative Daten
- Erfahrungen im Bereich der Physiotherapie
- Erfahrungen im Bereich der Bewegungsanalyse
- Erfahrungen im Bereich des Produktdesigns
- Sehr guter Umgang mit Menschen, insbesondere mit Kindern
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Hinweise zur Bewerbung
Fachlich verantwortlich / Ansprechpartner:in für die Ausschreibung: Prof. Marc Kraft, Dennis Tettke - office@mt.tu-berlin.de
Besetzungszeitraum: 01.02.2026 bis 31.10.2028
Bewerbung an: office@mt.tu-berlin.de
Ihre schriftliche Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung und ggf. aktueller Notenübersicht richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die o.g. Beschäftigungsstelle.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Fakten
| Kategorie | Studentische Hilfskraft |
|---|---|
| Standort | Deutschland, Berlin, Berlin, Charlottenburg |
| Aufgabengebiet | Ingenieurwesen & Technik |
| Beginn frühestens | 01.02.2026 |
| Dauer | 01.02.2026 bis 31.10.2028 |
| Umfang | 40 Monatsstunden |
| Vergütung | 14,32 Euro pro Std. |
| Homepage | https://www.tu.berlin/ |
Anforderungen
| Studiengang | Ingenieurwissenschaften, Medizin & Gesundheit |
|---|
Bewerben
| Bewerbungsfrist | 08.12.2025 |
|---|---|
| Kennziffer | V-SB-0134-2025 |
| per E-Mail | office@mt.tu-berlin.de |