Technische Universität Berlin
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM, Dresden Personal

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 75 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Das Teilinstitut Dresden des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM mit derzeit ca. 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist spezialisiert auf die Erforschung und Entwicklung von Funktionswerkstoffen und Fertigungsverfahren. Ein Schwerpunkt der Arbeitsgruppe Medizintechnik und funktioneller Leichtbau ist die Werkstoff- und Verfahrensentwicklung für abbaubare metallische Implantate.

Studienarbeit - Entwicklung neuartiger Möglichkeiten zur Reduzierung des Sauerstoffgehalts in Molybdän

Aufgabenbeschreibung

Die Ausschreibung richtet sich an Studierende, die auf der Suche nach einem anwendungsbezogenen Thema für eine Abschlussarbeit ab November 2025 sind. Wir bieten Ihnen ein anwendungsnahes Forschungsthema im Bereich der Werkstoff- und Verfahrensentwicklung in der Medizintechnik (insbesondere der Bereich der Implantate). Sie haben die Gelegenheit, in einem dynamischen Team an aktuellen wissenschaftlichen Fragestellungen rund um das Thema abbaubare Implantate auf Magnesium-Basis mitzuarbeiten.

Die ausgeschriebene Stelle umfasst die folgenden Tätigkeiten:

  • Mitarbeit in einem nationalen Forschungsprojekt,
  • interessante, abwechslungsreiche Aufgaben in der angewandten Forschung und Entwicklung in engem Kontakt zur Industrie, u.a.:
  • Unterstützende Recherchen und technologische Konzeption zum Thema (abbaubare) Knochenersatzmaterialien,
  • Fertigung von Magnesium-Faserstrukturen und Erzeugen korrosionshemmender Beschichtungen,
  • Charakterisierung der mechanischen Eigenschaften und des Degradationsverhaltens der Strukturen.

Erwartete Qualifikationen

Sie studieren Werkstoffwissenschaft, Chemie, Verfahrenstechnik oder einen vergleichbaren Studiengang. Sie haben großes Interesse und idealerweise Vorwissen im Bereich der Medizintechnik, Elektrochemie und/oder Verfahrenstechnik, gute Englischkenntnisse und Vorkenntnisse in der Laborarbeit?

Unser Angebot

  • flexible Zeiteinteilung
  • anwendungs- und teamorientiertes Arbeiten
  • engagierte und fachkundige Betreuung
  • die Möglichkeit, verschiedenste Studienarbeiten zu verfassen und Praktika durchzuführen.

Hinweise zur Bewerbung

Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte. Die Stelle ist befristet und die monatliche Arbeitszeit kann im Vorfeld flexibel abgesprochen werden.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, aktuelle Notenübersicht des Studiums) über den folgenden Link:

https://jobs.fraunhofer.de/job/Dresden-Studienarbeit-Entwicklung-neuartiger-M%C3%B6glichkeiten-zur-Reduzierung-des-Sauerstoffgehalts-in-Molybd%C3%A4n-01277/1251331701/

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gern:
Herr Dr. Christian Redlich
Telefon: 0351 2537-357

Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM, Institutsteil Dresden

www.ifam.fraunhofer.de/de/Ueberuns/Standorte/Dresden.html

Fakten

Anzahl Angestellte 100
Kategorie Abschlussarbeit
Standort Deutschland, Sachsen, Dresden, Gruna
Aufgabengebiet Ingenieurwesen & Technik, Natur- & Umweltwissenschaften, Chemie, Energie- & Verfahrenstechnik, Forschung
Beginn frühestens Frühestmöglich
Dauer bis Abgabe Studienarbeit
Umfang Vollzeit
Vergütung n.V.
Remote / Homeoffice teilweise möglich
Arbeitssprache & erwartetes Niveau
  • Deutsch (fließend in Wort und Schrift)
  • Englisch (fließend in Wort und Schrift)
Homepage https://www.ifam.fraunhofer.de/de/Ueberuns/Standorte/Dres...

Anforderungen

Studiengang Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften & Mathematik, Chemie, Energie- & Verfahrenstechnik, Material- & Werkstoffwissenschaften

Kontakt

Kennziffer 81483
Kontakt-Person Dr.-Ing. Christian Redlich
Kontakt-E-Mail christian.redlich@ifam-dd.fraunhofer.de
Kontakt-Telefon +49 351 2537-357

Bewerben

Kennziffer 81483
Bewerbungsunterlagen
Anschreiben
Lebenslauf
Referenzen
Notenübersicht Studium
aktuelle Studienbescheinigung
Aufenthaltstitel mit Zusatzblatt (Visum)
per Post

bitte ausschließlich über unser SAP Portal bewerben - siehe externer Link oder per Internet

Online https://jobs.fraunhofer.de/job/Dresden-Studienarbeit-Entw...