Technische Universität Berlin
Technische Universität Berlin Fakultät V - Verkehrs- und Maschinensysteme, Institut für Land- und Seeverkehr / FG Entwurf und Betrieb Maritimer Systeme

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich

Über uns

Im Projekt A-SWARM II wird ein autonomes, emissionsfreies Transportsystem entwickelt, das Wasserstraßen zur Entlastung des städtischen Straßenverkehrs nutzt. Güter werden per Schiff in die Stadt transportiert und dort über kleinere, elektrische, autonome Einheiten an dezentrale Hubs verteilt.

Ihre Aufgaben

  • Untersuchung möglicher Nutzerkonzepte
    - Mögliche Nutzer
    - Betrachtung des Vor- und Nachlaufs
    - Umschlagslösungen
    - Benötigte Infrastruktur
    - Gesetzlicher Rahmen
  • Konzeptionierung, Auslegung und Integration eines Energiesystems
    - Energetische Betrachtung der Routen
    - Energieversorgung im Betrieb
    - Ladeinfrastruktur
  • Routenplanung und Verfügbarkeiten der Fahrzeuge
    - Einbindung von logistischen Vorgängen in die Monitoringplattform
  • Dokumentation der Arbeiten

Ihr Profil

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) in Bereich Schiffs- und Meerestechnik, Verkehrswesen oder Logistik (oder vergleichbar), insbesondere mit Kenntnissen in den Bereichen Verkehrsplanung und Energie- und Antriebssysteme
  • Kenntnisse im Umgang mit CAD- und Simulationssoftware
  • gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse erforderlich; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben
  • Sehr große Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Flexibilität, wirtschaftliches Denken erwünscht
  • Fähigkeit, technische und ökonomische Sachverhalte zu dokumentieren von Vorteil
  • Grundkenntnisse des gesetzlichen Rahmens im Verkehrs- oder Wasserstraßenbereich wünschenswert
  • Fähigkeit, studentische Mitarbeiter*innen im Projektkontext zu führen erwünscht

Hinweise zur Bewerbung

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen ausschließlich per E-Mail (in einem zusammengefassten PDF-Dokument) an Prof. Dr. Holbach unter sekretariat@ebms.tu-berlin.de.

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung.

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.

Fakten

Anzahl Angestellte rund 7000
Kategorie Mitarbeiter*in, Wissenschaftliche Mitarbeiter*in
Standort Deutschland, Berlin, Berlin, Charlottenburg
Aufgabengebiet Forschung
Beginn frühestens Frühestmöglich
Dauer befristet bis 30.04.2027
Umfang Vollzeit; Teilzeit ggf. möglich
Vergütung Entgeltgruppe E13
Homepage https://www.tu.berlin/ebms

Anforderungen

Abschluss Master, Diplom oder Äquivalent
Studiengang Ingenieurwissenschaften, Verkehrswesen, Schiffs- und Meerestechnik, Logistik

Kontakt

Kennziffer V-512/25
Kontakt-Person Prof. Dr. Holbach
Kontakt-E-Mail sekretariat@ebms.tu-berlin.de

Bewerben

Bewerbungsfrist 12.12.2025
Kennziffer V-512/25
per Post

Technische Universität Berlin
- Die Präsidentin -
ausschließlich per E-Mail / only by email

per E-Mail sekretariat@ebms.tu-berlin.de