Technische Universität Berlin
Deut­sches Zen­trum für Luft- und Raum­fahrt e. V. (DLR) DLR Pro­jekt­trä­ger

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Wir, der DLR Projektträger, ergänzen die wissenschaftliche Ausrichtung des DLR. Mit rund 1.600 hochqualifizierten Expertinnen und Experten zählt der DLR Projektträger zu den größten und erfahrensten Managementorganisationen für Forschung, Innovation und Bildung in Europa. Als kompetenter Dienstleister an der Nahtstelle von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft befassen wir uns intensiv mit wichtigen Zukunftsthemen wie Klimawandel, Elektromobilität, Bildung, Chancengerechtigkeit, klinischer Forschung, Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz.

Studentische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für Innovationsstrategien

Berlin-Südkreuz; Beginn: Frühestmöglich; Die Vergütung erfolgt nach TVöD Bund EG3 bis EG5.

Aufgabenbeschreibung

Der DLR Projektträger sucht am Standort Berlin-Südkreuz für die Abteilung Innovationsstrategien und Transfer ab 01.02.2024 eine*n Studentische*n Mitarbeiter*in (m/w/d).

Innovation ist dein Thema? Die ausgeschriebene Stelle ist in der Abteilung Innovationsstrategien und Transfer des Bereichs Gesellschaft, Innovation, Technologie zu besetzen. Innovationen für Wirtschaft und Gesellschaft sind unsere Mission. Interdisziplinär vernetzt, bringen wir unsere Expertise in nachhaltige soziale, kulturelle und technologische Entwicklungen ein. So schaffen wir die Grundlagen für neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen und liefern Denkanstöße zur Gestaltung zukunftsfähiger Gesellschaften. Arbeite mit uns daran, neue Innovationsstrategien zu entwickeln, forschungs- und innovationspolitische Fachinformationen zu analysieren und Innovationspolitik strategisch zu begleiten.

Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere die Mitarbeit bei der fachlichen Weiterentwicklung einer digitalen Plattform zur Analyse der Forschungs- und Innovationspolitik in Deutschland.

Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation in die Entgeltgruppe 3 TVöD (im Bachelorstudiengang) bzw. Entgeltgruppe E5 TVöD (im Masterstudiengang).

Der Dienstort befindet sich in Berlin-Mitte, nur wenige Gehminuten vom Bahnhof Südkreuz entfernt, mit der Möglichkeit, teilweise im Home-Office zu arbeiten. Die Stelle ist zunächst auf sechs Monate befristet, eine Verlängerung wird angestrebt. Die Beschäftigung erfolgt in Teilzeit mit bis zu 16 Stunden pro Woche.

Erwartete Qualifikationen

  • eingeschriebene/r Student/in der Geistes-, Sozial- sowie Wirtschaftswissenschaften, Geographie, Stadt- und Regionalplanung und Soziologie oder eines vergleichbaren Studiengangs mit thematischem Bezug
  • Interesse und idealerweise erste Kenntnisse in den Themenfeldern zu Innovation, Forschungs- und Wissenschaftspolitik, Wissens- und Technologietransfer, Digitalisierung
  • Erfahrung in der Durchführung wissenschaftlicher Recherchen auf Deutsch (C2 Niveau) sowie in der Aufbereitung und Präsentation der Ergebnisse
  • Fähigkeit zu selbstständigem, analytischem und strukturiertem Arbeiten sowie Zuverlässigkeit
  • ausgeprägte Neugier, Begeisterungsfähigkeit und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • sehr gute Kenntnisse in MS Office

Unser Angebot

  • Vielseitige Aufgaben, die spannende Einblicke in die Forschungs- und Innovationspolitik der Bundesregierung bieten
  • Mitarbeit auf Augenhöhe in einem offenen, sympathischen und interdisziplinären Team
  • Kommunikation auf Augenhöhe und eine Kultur, in der das Einbringen eigener Ideen gewertschätzt wird
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung, die Vereinbarkeit mit dem Studium ermöglicht
  • Ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz in unserer Coworking Fläche in einem modernen und verkehrsgünstig gelegenen Bürogebäude

Hinweise zur Bewerbung

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Bitte reiche deine Bewerbung bis zum 08.08.2025 über das DLR Karriereportal bei uns ein und lege bei deinen Bewerbungsunterlagen eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung bei.

Bewerbungslink: https://jobs.dlr.de/job/Studentische-Hilfskraft-%28wmd%29-f%C3%BCr-Innovationsstrategien/1974-de_DE/?st=8D62B64ADE1D4544B7C2D7C3D12FA0E61D57E2E9

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 1974) beantwortet dir gerne:
Herr Michael Rehberg
Tel.: +49 30 67055 493

Fakten

Kategorie Studentische Hilfskraft, Werkstudent*in, Studierenden-Praktikum
Standort Deutschland, Berlin, Berlin, Südkreuz
Aufgabengebiet Forschung, Geistes- und Sozialwissenschaften, Wirtschaft und Recht
Beginn frühestens Frühestmöglich
Beginn spätestens 01.09.2025
Dauer Die Stelle ist auf 6 Monate befristet; eine Verlängerung wird angestrebt.
Umfang bis zu 16 h in der Woche
Vergütung Die Vergütung erfolgt nach TVöD EG 3 (im Bachelorstudium) bis EG 5 (im Masterstudium).
Remote / Homeoffice teilweise möglich
Arbeitssprache & erwartetes Niveau
  • Deutsch (auf muttersprachlichem Niveau)
Homepage https://www.dlr.de/pt
Karriereseite https://jobs.dlr.de/job/Studentische-Hilfskraft-%28wmd%29...

Anforderungen

Abschluss Abitur oder Bachelor
Studiengang Geisteswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- & Sozialwissenschaften, Politikwissenschaft, Soziologie, Volkswirtschaftslehre
Computerkenntnisse MS Office
Sprachkenntnisse
  • Deutsch (auf muttersprachlichem Niveau)
  • Englisch (sehr gute Kenntnisse)

Kontakt

Kennziffer 1974
Titel Studentische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für Innovationsstrategien
Kontakt-Person Michael Rehberg
Kontakt-Telefon 030-67055 493

Bewerben

Kennziffer 1974
Bewerbungsunterlagen
Bewerbungsunterlagen mit Darstellung deiner Motivation, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen
Online https://jobs.dlr.de/job/Studentische-Hilfskraft-%28wmd%29...