Technische Universität Berlin
Hochschule für Technik und Wirtschaft Umweltinformatik

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) ist mit über 14.000 Studierenden die größte Berliner Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Das Fächerangebot ist mit Studiengängen in den Bereichen Technik, Informatik, Wirtschaft, Recht, Kultur und Design bemerkenswert breit. Studierende werden persönlich betreut, sammeln schon im Studium Praxiserfahrungen und haben Gelegenheit, international Kontakte zu knüpfen.

Die HTW Berlin kooperiert mit Partner*innen aus Wissenschaft und Praxis, um Innovationen zu fördern. Das vielfältige Fächerangebot ist dabei eine ideale Grundlage für den interdisziplinären Austausch. Auch ökologische und soziale Herausforderungen finden in Lehre und Forschung Berücksichtigung.

Studentische/n Mitarbeiter/in – in Forschungsprojekt – für die „Entwicklung einer rollenbasierten Web-Anwendung im Tiergesundheitsmonitoring“

mit einer Arbeitszeit 10 bis 20 Stunden pro Woche (nach Vereinbarung).

Aufgabenbeschreibung

Im interdisziplinären Forschungsprojekt VitalCheck4Pigs entwickeln wir ein innovatives System zur kontinuierlichen Gesundheitsüberwachung von Ebern in Besamungsstationen. Mithilfe nicht-invasiver Sensorik, Datenverarbeitung und maschinellem Lernen werden Vital- und Stressparameter erfasst, analysiert und als Entscheidungsgrundlage für das Stationspersonal aufbereitet. Für die Visualisierung und Interaktion mit den erfassten Daten soll eine rollenbasierte Webapplikation entwickelt werden, die gezielt auf die Anforderungen unterschiedlicher Nutzergruppen (Tierpfleger, Veterinärpersonal, Management, Techniker) eingeht.

Erwartete Qualifikationen

Schwerpunkte der Tätigkeit sind:

  • Entwicklung einer rollenbasierten Web-Applikation
  • Visualisierung von Zeitreihen und Statusinformationen
  • Anbindung an eine Datenbank und andere Services
  • Dokumentation und Systemtests

Anforderungen:

  • Erfahrung in der Webentwicklung (HTML, CSS, JavaScript)
  • Kenntnisse in modernen Frontend-Frameworks (z. B. React, Svelte, Vue o. Ä.)
  • Kenntnisse in der Backend- oder Full-Stack-Entwicklung (z. B. Django, FastAPI, Next.js, SvelteKit o. Ä.)
  • Erfahrung in der Entwicklung standardisierter Schnittstellen (REST, JSON, OAuth2, Swagger, Postman)
  • gute Kenntnisse der deutschen Sprache
  • Interesse an Usability, Open-Source-Technologien und interdisziplinären Forschungsfragen
  • Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise

Wünschenswert:

  • Grundkenntnisse in Linux und Datenbanken (insb. PostgreSQL)
  • Erfahrung in der Entwicklung von Microservices

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kreativität, Ihr technisches Verständnis und Ihre Erfahrungen in unsere Forschung, Projekte und Lehre einzubringen, um neue Ideen Wirklichkeit werden zu lassen. Dies ist eingebettet in ein innovatives, offenes und spannendes Arbeitsumfeld, in dem Sie wissenschaftliche Perspektiven mit gesellschaftlicher Relevanz kombinieren können.

Gerne betreuen wir auch Bachelor- und Masterarbeiten.

Die Stelle wird vergütet nach dem gültigen Tarifvertrag für studentische Hilfskräfte (TV Stud III KAV).

Hinweise zur Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 28.07.2025 per E-Mail an Frank.Fuchs-Kittowski@HTW-Berlin.de
Bewerbungsunterlagen konvertieren Sie bitte zu einem PDF-Dokument (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen).

Fakten

Kategorie Studentische Hilfskraft, Werkstudent*in, Abschlussarbeit
Standort Deutschland, Berlin, Berlin, Schöneweide
Aufgabengebiet IT / Telekommunikation, Softwareentwicklung / Programmierung
Beginn frühestens Frühestmöglich
Beginn spätestens 01.10.2025
Dauer mind. 3 Semester
Umfang 10 bis 20 Stunden pro Woche (nach Vereinbarung)
Vergütung TV Stud III KAV
Remote / Homeoffice teilweise möglich
Arbeitssprache & erwartetes Niveau
  • Deutsch (gute Kenntnisse)
Homepage https://www.htw-berlin.de

Anforderungen

Abschluss Bachelor of Science
Studiengang Informatik, Kommunikations- & Medienwissenschaften, Medieninformatik, Statistik & Data Science, Wirtschaftsinformatik
Sprachkenntnisse
  • Englisch (gute Kenntnisse)

Kontakt

Kontakt-Person Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski
Kontakt-E-Mail Frank.Fuchs-Kittowski@HTW-Berlin.de
Kontakt-Telefon +49 30 5019-3372

Bewerben

Bewerbungsfrist 28.07.2025
Bewerbungsunterlagen
Ein PDF-Dokument inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen
per E-Mail Frank.Fuchs-Kittowski@HTW-Berlin.de