Sie befinden sich hier:
Stellenticket Technische Universität Berlin
»
Stellenangebote
»
Stellenausschreibung 199491
Angebot 1 von 214
Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) ist eines der weltweit führenden Forschungsinstitute für mobile und stationäre Kommunikationsnetzwerke und für die Schlüssel-Technologien der Zukunft. Unsere Kompetenzbereiche haben wir konsequent auf derzeitige und künftige Markt- und Entwicklungsanforderungen ausgerichtet.
Werkstudent*in Medieninformatik für Startup-Inkubator
Aufgabenbeschreibung
- Erstellung von Grafiken und Visualisierungen zu komplexen technischen Inhalten
- Design und Pflege von Webseiten für Startups und den Inkubator (z. B. Landingpages, Eventseiten)
- Unterstützung bei Webinaren und Podcasts (technischer Support, grafische Aufbereitung)
- Entwicklung von Präsentationsformaten für Startups (z. B. interaktive Webdarstellungen, Displays im Incubatorspace, Messeauftritte)
- Mitwirkung an kleineren Programmierprojekten, z. B. der Weiterentwicklung eines KI-Tools zur thematischen Zuordnung von Mentor*innen
- Unterstützung beim Design von Demonstratoren
- Mithilfe bei der Erstellung von Kommunikationsmaterialien und der Aufbereitung technischer Inhalte
Foto- und Videodokumentation unserer Community-Events (z. B. xG-Afterwork) - Unterstützung bei der Erstellung eines DeepTech-Veranstaltungskalenders und anderer Informationsformate
- Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen und Community-Events
Erwartete Qualifikationen
- Sie sind eingeschriebene Student*in an einer deutschen Hochschule, idealerweise in einem der folgenden Bereiche: Informatik, Elektrotechnik, Medieninformatik, Kommunikationsdesign, Medientechnik, Wirtschaftsinformatik oder einem verwandten Fach
- Sie haben Interesse an Technologien und Startups im Bereich Telekommunikation, KI oder DeepTech
- Sie verfügen über gute Kenntnisse in Office- und Grafikprogrammen (z. B. PowerPoint, Canva, Adobe Creative Suite oder Figma)
- Grundkenntnisse in Webdesign (z. B. HTML/CSS, WordPress oder TYPO3) oder Programmierung (z. B. Python, JavaScript) sind von Vorteil
- Sie arbeiten sorgfältig, eigenständig und bringen kreative Ideen ein
- Sie haben Freude an Teamarbeit und kommunikativen Projekten (Events, Social Media, Web)
- Sie leben eine selbstständige Arbeitsweise und ein autodidaktisches Mindset
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab
Unser Angebot
- Extrem interessante Herausforderungen in einem wissenschaftlich und zugleich unternehmerisch geprägten Umfeld
- Eine spannende Tätigkeit im DeepTech-Startup-Ökosystem Berlins
- Einblicke in Innovation, Forschung und Unternehmensgründung
- Die Möglichkeit, eigene Ideen praktisch umzusetzen
- Attraktives Gehalt
- Moderner und gut ausgestatteter Arbeitsplatz in zentraler Lage
- Gute und sehr kooperative Arbeitsatmosphäre in einem internationalen Team
Fakten
| Anzahl Angestellte | ca. 550 |
|---|---|
| Kategorie | Studentische Hilfskraft, Werkstudent*in, Wissenschaftliche Hilfskraft |
| Standort | Deutschland, Berlin, Berlin |
| Aufgabengebiet | Wissenschaft & Forschung, Forschung, Elektrotechnik, Grafik- & Kommunikationsdesign, Softwareentwicklung |
| Beginn frühestens | Frühestmöglich |
| Dauer | Die Stelle ist zunächst 1 Jahr befristet. Eine Verlängerung ist explizit erwünscht. |
| Umfang | maximal 20 Wochenstunden |
| Vergütung | nach TVöD |
| Arbeitssprache & erwartetes Niveau |
|
| Homepage | http://www.hhi.fraunhofer.de |
Anforderungen
| Studiengang | Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften & Mathematik, Design, Elektrotechnik, Informatik |
|---|
Bewerben
| Online | https://jobs.fraunhofer.de/job/Berlin-Werkstudentin-Medie... |
|---|