Technische Universität Berlin
Nolde - innovative Wasserkonzepte GmbH Forschung & Entwicklung

Für unser Ingenieurbüro ist häusliches Abwasser eine Ressource für neues Wasser, Wärmeenergie und Nährstoffe (Dünger). Wir haben dazu in den letzten Jahren bereits einige Grauwasserrecyclinganlagen mit Wärmerückgewinnung in Berliner Neubauvorhaben realisiert und wurden für unsere Innovationen mehrfach ausgezeichnet. In dem aktuellen Innovationsprojekt IWIQ erkunden wir zusammen mit Partnern aus Wissenschaft und Wohnungswirtschaft die Implementierung im Wohnungsbestand.

Werkstudent*in (m/w/d) nachhaltige Wasser- und Wärmerückgewinnung

Du willst mithelfen, sogenanntes „Abwasser“ neu zu denken?

Aufgabenbeschreibung

Für unser wachsendes Team suchen wir Unterstützung bei abwassertechnischen Probenahmen, Messungen, Versuchsanlagenplanung und -bau im Reallabor „Integrierte Wasser- und Wärmerückgewinnung im Quartier“.

Erwartete Qualifikationen

Du bringst mit:
Immatrikulation als Student/in an einer deutschen Universität/Hochschule
Bevorzugt abgeschlossene technische Berufsausbildung im Bereich Anlagenmechaniker, Sanitär- oder Elektrotechnik oder vergleichbarem
Zuverlässigkeit; eine strukturierte, selbstständige und serviceorientierte Arbeitsweise
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Gute Team- und Kommunikationsfähigkeiten

Von Vorteil wäre es, wenn du Kenntnisse relevanter Software (z.B. MS Office, CAD), Führerschein B und ein langfristiges Interesse an der praktischen Umsetzung von zirkulären Wasser- Energie- und Nährstoffkonzepten mitbringen würdest.

Unser Angebot

Wir bieten dir
Eine Teilzeitstelle (15-20 Wochenstunden) bei flexiblen Arbeitszeiten innerhalb eines bis 06/2028 befristeten Arbeitsvertrags zum nächstmöglichen Zeitpunkt bei einem Entgelt von 14,32 - 20 €/h je nach Erfahrungsstand

Weiterhin die
Sammlung wertvoller Arbeitserfahrung für den späteren Berufseinstieg, eine
Eine Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Arbeitsfeld mit anspruchsvollen Aufgaben zum verantwortungsvollen Umgang mit Wasser, Energie und Nährstoffen,
Forschungsmaterial für und Unterstützung bei Abschlussarbeiten, eine
Flexible Arbeitszeitgestaltung und
30 Tage Urlaub

Hinweise zur Bewerbung

Wir schätzen Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts, jeder Nationalität, ethnischen und sozialen Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alters sowie sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. sende uns deine Bewerbungsunterlagen bitte per E-Mail.

Kosten, die dir im Zusammenhang mit einer Einladung zum Vorstellungsgespräch entstehen, können leider nicht übernommen werden

Fakten

Anzahl Angestellte 4
Kategorie Werkstudent*in
Standort Deutschland, Berlin, Berlin, Pankow
Aufgabengebiet Ingenieurwesen & Technik, Wissenschaft & Forschung, Energie- & Verfahrenstechnik, Forschung, Umweltwissenschaften & Nachhaltigkeit
Beginn frühestens Frühestmöglich
Dauer 2,5 Jahre
Umfang 20
Vergütung 14,32 - 20 €/h je nach Erfahrungsstand
Remote / Homeoffice teilweise möglich
Arbeitssprache & erwartetes Niveau
  • Deutsch ( fließend in Wort und Schrift )
  • Englisch ( gute Kenntnisse )
Homepage https://www.innovative-wasserkonzepte.de
Social Media Links

Anforderungen

Abschluss Abitur
Studiengang Ingenieurwissenschaften, Elektrotechnik, Energie- & Verfahrenstechnik, Mechatronik, Produktionstechnik
Computerkenntnisse Office

Kontakt

Kontakt-Person Carsten Beneker
Kontakt-E-Mail iwiq@innovative-wasserkonzepte.de

Bewerben

Bewerbungsfrist 31.10.2025
Bewerbungsunterlagen
Motivationsschreiben
Lebenslauf
Abschlusszeugnisse
ggf. Arbeitszeugnisse
per E-Mail mail@innovative-wasserkonzepte.de