Technische Universität Berlin
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V. HR

Die Mission des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. als national und international agierendes Forschungszentrum ist es, an der ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltigen Landwirtschaft der Zukunft zu forschen – gemeinsam mit Akteuren aus der Wissenschaft, Politik und Praxis. Das ZALF ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und unterhält neben dem Hauptstandort in Müncheberg (ca. 35 Minuten mit der Regionalbahn von Berlin-Lichtenberg) eine Forschungsstation mit weiteren Standorten in Dedelow sowie Paulinenaue.

Studentische/wissenschaftliche Hilfskraft für Feldbonituren und Beprobungen (m/w/d)

Das Projekt patchCROP (www.landschaftslabor-patchcrop.de) untersucht innovative, integrierte Ansätze zur Reduktion von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln. Dabei stehen Feldbonituren, Beprobungen und der Einsatz digitaler Technologien im Mittelpunkt, um das Auftreten von Schadorganismen sowie deren natürlichen Gegenspielern systematisch zu erfassen und zu bewerten. Zur Unterstützung dieser Arbeiten suchen wir eine studentische Hilfskraft, die sowohl bei der Durchführung von Feldarbeiten als auch bei der Erfassung und Aufbereitung von Versuchsdaten mitwirkt. Darüber hinaus umfasst die Tätigkeit wissenschaftsunterstützende Aufgaben, wie beispielsweise Literatur- und Dokumentationsarbeiten und Probenarchivierung.

Wir suchen ab Januar 2026 für zunächst 6 Monate befristet, mit der Möglichkeit auf Verlängerung, für max. 48h/ Monat am Standort in Müncheberg eine/n
Studentische/wissenschaftliche Hilfskraft für Feldbonituren und Beprobungen (m/w/d)

Aufgabenbeschreibung

  • Bonituren zum Insektenbefall im Raps (zwei feste Tage/ Woche)
  • Eigenständige Betreuung und Funktionskontrolle der eingesetzten Messgeräte
  • Bonituren zu Unkrautarten und Bedeckung
  • Dokumentation und Aufbereitung von Versuchsdaten
  • Unterstützung bei Beprobungskampagnen sowie Verarbeitung und Archivierung von Boden- und Pflanzenmaterial

Erwartete Qualifikationen

  • laufendes B.Sc. oder M.Sc. Studium der Agrarwissenschaften oder eines vergleichbaren Studienganges an einer deutschen Universität (Immatrikulation ist zwingende Voraussetzung für die Anstellung)
  • Grundkenntnisse zum Pflanzenbau und integrierten Pflanzenschutz
  • Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten, bereits vorhandene Erfahrungen sind von Vorteil
  • Sicherer Umgang mit MS Office
  • Führerschein Klasse B

Unser Angebot

  • Ein freundliches Arbeitsumfeld, das eigenverantwortliches Handeln und selbstständiges Arbeiten fördert
  • Ein kollegiales und aufgeschlossenes Arbeitsklima in einer dynamischen Forschungseinrichtung
  • Firmenticket
  • Vergütung erfolgt nach den üblichen Stundensätzen für studentische/wissenschaftliche Hilfskräfte des Landes Brandenburg

Hinweise zur Bewerbung

Das ZALF fördert die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und begrüßt Bewerbungen unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Geschlecht und sexueller Identität. Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Ihre Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen, insbesondere Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweisen und Zeugnissen, bevorzugt online, siehe Button unten "Online-Bewerbung". Für E-Mail-Bewerbungen erstellen Sie ein PDF-Dokument, max. 5 MB; gepackte PDF-Dokumente, Archivdateien wie zip, rar etc. Worddokumente können nicht verarbeitet und damit berücksichtigt werden!) unter Angabe der Kennziffer 58-2025 bis zum 16.11.2025 an: siehe Button unten „E-Mail-Bewerbung“.

https://jobs.zalf.de/jobposting/985f00c7d2b2130cbfba529c21f16a4727743edb0

Bei Rückfragen steht Ihnen: Dr. Kathrin Grahmann, Tel. 033432/82-142 zur Verfügung.
Aus Kostengründen können Bewerbungsunterlagen oder umfangreiche Publikationen nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Wenn Sie sich bewerben, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Artikel 5 und 6 der EU-DSGVO nur zur Bearbeitung ihrer Bewerbung und für Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung beim ZALF ergeben. Nach sechs Monaten werden Ihre Daten gelöscht.

Fakten

Anzahl Angestellte 400
Kategorie Studentische Hilfskraft
Standort Deutschland, Brandenburg, Müncheberg
Aufgabengebiet Wissenschaft & Forschung, Forschung
Beginn frühestens Frühestmöglich
Dauer ab Januar 2026 für zunächst 6 Monate befristet, mit der Möglichkeit auf Verlängerung
Umfang 48h/Monat
Vergütung  Vergütung erfolgt nach den üblichen Stundensätzen für studentische/wissenschaftliche Hilfskräfte des Landes Brandenburg
Arbeitssprache & erwartetes Niveau
  • Englisch (sehr gute Kenntnisse)
  • Deutsch (sehr gute Kenntnisse)
Homepage http://www.zalf.de

Anforderungen

Abschluss  laufendes B.Sc. oder M.Sc. Studium der Agrarwissenschaften oder eines vergleichbaren Studienganges an einer deutschen Universität
Studiengang Agrarwissenschaften

Bewerben

Bewerbungsfrist 16.11.2025
Kennziffer 58-2025
Online https://jobs.zalf.de/jobposting/985f00c7d2b2130cbfba529c2...