Die Technische Informationsbibliothek (TIB) ist eine Stiftung öffentlichen Rechts des Landes Niedersachsen. Mit rund 600 Beschäftigten und einem Etat von circa 50 Millionen Euro ist sie eine der größten Informationsinfrastruktureinrichtungen in Deutschland.
Als Deutsche Zentrale Fachbibliothek für Technik und Naturwissenschaften sichern wir mit unseren zukunftsweisenden Dienstleistungen die infrastrukturellen Voraussetzungen einer qualitativ hochwertigen Informations- und Literaturversorgung für Forschung in Wissenschaft und Industrie. Mit dem Open Research Knowledge Graph (ORKG) arbeiten wir daran, den Austausch und die Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse im digitalen Zeitalter zu revolutionieren.
Wissenschaftliche:r Softwareentwickler:in (m/w/d)
Aufgabenbeschreibung
Die Technische Informationsbibliothek (TIB), Programmbereich C, Forschung und Entwicklung sucht für das Team Terminology Service zum 01.01.2026 eine:n
Wissenschaftliche:n Softwareentwickler:in (m/w/d)
Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet. Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 39,80 Stunden (Vollzeit) und der Arbeitsplatz ist grundsätzlich für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Der Arbeitsplatz ist nach Entgeltgruppe 11 TV-L bewertet. Eine Einstellung unterliegt der endgültigen Bewilligung der Finanzierung durch die Europäische Kommission.
Ihre Aufgaben
Dieser Arbeitsplatz ist Teil des von der Europäischen Union (EU) geförderten Projekts "European Cultural Heritage Optimised Linked Open Tools (ECHOLOT)". Die internationale Zusammenarbeit erstreckt sich über einen Zeitraum von drei Jahren. Das Hauptziel des Projekts ist die Bewältigung der aktuellen Herausforderungen im Zusammenhang mit unserem digitalen Kulturerbe (Cultural Heritage, CH). Trotz erheblicher Fortschritte bei der Standardisierung des Umgangs mit Kulturerbe-Daten über viele Jahre hinweg bleibt die Landschaft aufgrund unterschiedlicher Praktiken und digitaler Reifegrade immer noch fragmentiert. Das ECHOLOT-Projekt entwickelt daher innovative, benutzerfreundliche technische Lösungen, die eine konsistente Anreicherung und umfassende Verknüpfung von CH-Datensätzen ermöglichen. Eine zentrale Herausforderung in diesem Zusammenhang ist die Verwaltung der Rechte für digitale Inhalte. Damit wird ein rechtlicher Rahmen für die Nutzung von Online-Inhalten und KI geschaffen. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Implementierung der C2PA-Spezifikation, die nicht nur die Herkunft und Integrität von Inhalten sichert, sondern durch transparente Vertrauenslabels, automatisierte Prüfprozesse und erweiterbare Metadatenmodelle neue Wege eröffnet, digitale Kulturgüter nachvollziehbar und zukunftssicher zugänglich zu machen.
Ihre Tätigkeit umfasst
- Entwicklung und Pflege modularer, quelloffener Tools für die Erzeugung und Validierung von Metadaten
- Implementierung von Datenmodellen
- Integration von C2PA-Funktionen zur Einbettung signierter Herkunftsangaben in digitale Bilder und Dateien
- Erstellung von Metadaten-Validierungsroutinen und benutzerdefinierten Richtlinienregeln
- Zusammenarbeit mit Kultureinrichtungen und Entwickler:innen innerhalb des ECHOLOT-Ökosystems
- Dokumentation und Veröffentlichung von Code, APIs und Datenmodellen zur öffentlichen Nutzung
Erwartete Qualifikationen
- Sie verfügen mindestens über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Fachhochschuldiplom) im Bereich der Informationstechnologie (z. B. Informatik, Wirtschaftsinformatik), der Mathematik oder in einer anderen vergleichbaren, einschlägigen Fachrichtung
- gute Erfahrung in Python, JavaScript oder Java
- Kenntnisse in der API-Entwicklung und in Frameworks zur Datenvalidierung
- Erfahrung mit Metadatenstandards (z. B. Dublin Core, PREMIS, PROV-O, EDM)
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wünschenswerte Qualifikationen
- Erfahrung mit Systemen zur Verwaltung digitaler Bestände oder Plattformen für das kulturelle Erbe
- Interesse an digitaler Bewahrung, offenen Daten und digitaler Ethik
- Kenntnisse von C2PA (Coalition for Content Provenance and Authenticity) oder IIIF (International Image Interoperability Framework)
- Erfahrung in der Arbeit in oder mit Museen, Bibliotheken oder Archiven
- Open-Source-Beiträge oder Engagement in der Gemeinschaft
Unser Angebot
Unser Ziel ist es, die Bereitstellung und Nutzung von Forschungsdaten und -informationen immer wieder neu zu überdenken und zu innovieren. In der Forschungs- und Entwicklungsabteilung der TIB haben Sie die Möglichkeit, Ihre wissenschaftliche Weiterqualifizierung und Forschungskarriere in einem dynamischen und exzellenten Forschungsumfeld voranzutreiben. Wir bieten ein intellektuell inspirierendes Umfeld mit unternehmerischer Denkweise, eingebettet in eine führende technische Universität und eines der größten Informationszentren der Leibniz-Gemeinschaft. Mit dem Forschungszentrum L3S der Leibniz Universität Hannover, eines der weltweit führenden Forschungsinstitute im Bereich Web & Data Science, besteht dabei im Rahmen des Leibniz Joint Lab Data Science & Open Knowledge eine enge Kooperation.
Nicht zuletzt legen wir Wert auf ein offenes und kreatives Arbeitsklima, in dem es Spaß macht zu arbeiten.
Darüber hinaus bieten wir
- Einen gemeinwohlorientierten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst auf der Grundlage des TV-L mit einer Vergütung nach der Entgeltgruppe 11 TV-L, sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt werden. Die Eingruppierung in Entgeltgruppe 11 setzt eine „besondere praktische Erfahrung“ im oben genannten Aufgabenbereich oder in einem vergleichbaren Gebiet voraus. Beschäftigte ohne diese Erfahrung werden zunächst in Entgeltgruppe 10 TV-L eingruppiert, bis die Voraussetzung erfüllt ist.
- Eine Sonderzahlung zum Jahresende, 30 Tage Urlaub im Jahr bei einer Fünf-Tage-Woche sowie zusätzliche freie Tage an Heiligabend (24.12.) und Silvester (31.12.)
- Einen flexiblen Arbeitsplatz in Zeit und Raum mit Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie wie u. a. mobiles Arbeiten und flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit)
- Einen modernen Arbeitsplatz in zentraler Lage von Hannover mit einem kollegialen, attraktiven und vielseitigen Arbeitsumfeld
- Einen Arbeitgeber mit breit gefächertem Fort- und Weiterbildungsangebot, einer betrieblichen Gesundheitsförderung und Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL)
- Beschäftigtenrabatt in den Mensen des Studentenwerks Hannover sowie Möglichkeit zur Nutzung der vielseitigen Angebote des Hochschulsports Hannover
- Eigenverantwortliche und zukunftsorientierte Tätigkeiten, die Abwechslung bieten und Raum für persönliche Entwicklung lassen
Interessent:innen können sich bei Herrn Dr. Felix Engel, Leitung des Teams Terminology Service, unter Felix.Engel@tib.eu näher über das Arbeitsgebiet informieren.
Hinweise zur Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Um Ihre Bewerbung einzureichen, nutzen Sie bitte unser Online-Bewerbungsformular unter https://tib.eu/bewerbungsformular-45-2025.
Bewerbungen in Papierform sind ebenfalls gleichrangig möglich. Für diesen Fall senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte unter Angabe der Ausschreibungsnummer 45/2025 bis zum 01.10.2025 an die
Technische Informationsbibliothek (TIB)
Personalservice
Herrn Daniel Eilers
Welfengarten 1 B
30167 Hannover
oder als PDF-Datei an bewerbung@tib.eu. Bei einer Bewerbung in digitalisierter Form bitten wir um Übersendung einer einzigen PDF-Datei mit einer Größe von maximal 10 MB.
Wir laden Sie ein, Ihrer Bewerbung eine Angabe Ihrer jährlichen Gehaltsvorstellung beizufügen.
Wer wir sind
Die TIB ist eine Stiftung öffentlichen Rechts des Landes Niedersachsen. Mit rund 600 Beschäftigten und einem Etat von circa 50 Millionen Euro ist sie eine der größten Informationsinfrastruktureinrichtungen in Deutschland.
Die TIB sorgt für optimale Arbeitsbedingungen und baut Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie kontinuierlich aus. Sie will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Chancengleichheit ist einer unserer zentralen Organisationswerte. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, geschlechtlichem Ausdruck und/oder geschlechtlichem Merkmal, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Bitte geben Sie im Betreff Ihrer Bewerbung an, über welche Stellenbörse Sie auf unser Angebot aufmerksam geworden sind.
Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht zurückgesandt werden.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.tib.eu
Fakten
Anzahl Angestellte | 600 |
---|---|
Kategorie | Mitarbeiter*in, Wissenschaftliche Mitarbeiter*in |
Standort | Deutschland, Niedersachsen, Hannover, Nordstadt |
Aufgabengebiet | IT, Softwareentwicklung, Forschung |
Beginn frühestens | 01.01.2026 |
Dauer | auf zwei Jahre befristet |
Umfang | 39,80 Wochenstunden (Vollzeit) |
Vergütung | E 11 TV-L |
Arbeitssprache & erwartetes Niveau |
|
Homepage | https://www.tib.eu/de/ |
Karriereseite | https://tib.eu/stellenangebot-45-2025 |
Anforderungen
Studiengang | Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften & Mathematik, Informatik, Mathematik |
---|
Kontakt
Kennziffer | 45/2025 |
---|---|
Kontakt-Person | Dr. Felix Engel |
Kontakt-E-Mail | Felix.Engel@tib.eu |
Bewerben
Bewerbungsfrist | 01.10.2025 |
---|---|
Kennziffer | 45/2025 |
Bewerbungsunterlagen | Technische Informationsbibliothek (TIB) Personalservice Herrn Daniel Eilers Welfengarten 1 B 30167 Hannover |
per Post | Technische Informationsbibliothek (TIB)
|
per E-Mail | bewerbung@tib.eu |
Online | https://tib.eu/bewerbungsformular-45-2025 |