Technische Universität Berlin
Technische Universität Berlin Fakultät I - Geistes- und Bildungswissenschaften, Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre / FG Arbeitslehre/Technik und Partizipation

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - 65 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

unter dem Vorbehalt der Mittelbewilligung

Ihre Aufgaben

Die Tätigkeit umfasst die forschende Mitarbeit im interdisziplinären Arbeitsprogramm der Nachwuchsforschungsgruppe ELEVATE. Ziel der Gruppe ist die sozial-ökologische Evaluation und zukünftige Gestaltung innovativer Luftfahrtanwendungen/Drohnen für Transportzwecke. Aufgaben umfassen die:

  • Eigenständige Entwicklung relevanter Fragestellungen im Bereich der Verkehrs- und Klimawirkung von Transportdrohnen im Stadt-Umland Kontext
  • Erhebung von Betriebs- und Umweltdaten aus den angeschlossenen Reallaboren der Nachwuchsgruppe
  • Software-gestützte Modellierungen und Simulationen von Verkehrs- und Klimawirkungen
  • Stakeholderkommunikation mit Projekt- und Praxispartnern (z.B. Senatsverwaltung Berlin, angeschlossene Reallabore)
  • Öffentlichkeitsarbeit und Projektpräsentationen auf Konferenzen, Tagungen und Workshops
  • Unterstützung bei Organisation und Durchführung von Bürgerbeteiligungsverfahren

Ihr Profil

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) in Umwelt- und Klimawissenschaften, Verkehrsingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, Operations Research oder einer vergleichbaren Disziplin
  • Expertise zu den Themen Mobilität, Nachhaltigkeit, Klima und Umwelt
  • Methodische Expertise zur software-gestützten Modellierung und Simulation des Einsatzes neuer Technologieangebote
  • Methodische Expertise zur Wirkungs- und Folgenabschätzung (z.B. Life Cycle Assessment, CO2-Bilanzierung)
  • Erfahrung im Verfassen von wissenschaftlichen Texten
  • Die Projektsprachen sind Deutsch und Englisch, daher sind sehr gute Kenntnisse (mind. C1 GER) in der deutschen Sprache in Wort und Schrift und mindestens gute Kenntnisse (mind. A2 GER) in der englischen Sprache und die Bereitschaft, die fehlenden Kenntnisse zu erwerben, gefordert.
  • Expertise im Themengebiet Unbemannte Luftfahrtsysteme (UAS), Advanced Air Mobility (AAM), autonomer Verkehr von Vorteil
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit in Forschungsprojekten erwünscht
  • Expertise zum Thema Partizipation vorteilhaft

Hinweise zur Bewerbung

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen ausschließlich per E-Mail (in einer PDF-Datei, max. 5 MB) an Dr. Kellermann (robin.kellermann@tu-berlin.de).

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/.

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.

Fakten

Anzahl Angestellte ca. 7000
Kategorie Wissenschaftliche Mitarbeiter*in
Standort Deutschland, Berlin, Berlin, Charlottenburg
Aufgabengebiet Wissenschaft & Forschung, Forschung
Beginn frühestens 01.10.2025
Dauer befristet bis 30.09.2030
Umfang 65 % Arbeitszeit
Vergütung Entgeltgruppe E13
Homepage https://www.tu.berlin/arte

Anforderungen

Abschluss Master, Diplom oder Äquivalent
Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Umwelt- und Klimawissenschaften, Verkehrsingenieurwesen, Operations Research

Kontakt

Kennziffer I-361/25
Kontakt-Person Dr. Robin Kellermann

Bewerben

Bewerbungsfrist 05.10.2025
Kennziffer I-361/25
per E-Mail robin.kellermann@tu-berlin.de