Die Europa-Universität Viadrina ist eine international und interdisziplinär ausgerichtete Reform-Universität, die in der Doppelstadt Frankfurt (Oder)-Słubice auf der polnischen und deutschen Seite der Oder rund 4.000 Studierende aus aller Welt in rechts-, wirtschafts- und kulturwissenschaftlichen Studiengängen ausbildet. Sie lebt die europäische Idee im Alltag, fördert in Lehre und Forschung die europäische Integration und bildet mit rund 300 wissenschaftlichen und 300 nichtwissenschaftlichen Beschäftigten eine Gemeinschaft, der die gelingende Kommunikation und Kooperation mit dem östlichen Europa ein besonderes Anliegen ist.
EU-Projektkoordinator*in | PROSPER
Kenn-Nummer 3300-25-03
Aufgabenbeschreibung
In der Abteilung Internationale Angelegenheiten am Zentrum für Strategie und Transfer ist möglichst im September 2025 die Stelle als
Projektkoordinator*in
Kenn-Nummer 3300-25-03
(bis Entgeltgruppe 11 TV-L, Teilzeit 10 Stunden/Woche)
zu besetzen. Die Einstellung erfolgt befristet bis 31.01.2028.
Bei dem EU-Kapazitätsaufbau-Projekt PROSPER handelt es sich um einen multilateralen Verbund von zwei europäischen, zwei kenianischen Universitäten und einer Nicht-Regierungs-Organisation unter der Leitung der Universität Paris 1 – Panthéon Sorbonne. Ziel des Projektes ist es, die interna-tionale Sichtbarkeit kenianischer Hochschuleinrichtungen im Einklang mit den nationalen Prioritäten fördern.
Ihre Aufgaben:
- Koordination der Arbeitspakete „Qualitätssicherung und Monitoring“ und „Digitale Werkzeuge und Praktiken in der internationalen Zusammenarbeit“
- Qualitätsmanagement in Zusammenarbeit mit den beteiligten Universitäten im Ausland
- qualitative Begleitung und Evaluation des Gesamtprojektes
- Kommunikation mit den Projektpartnern
- Mittelverwaltung der EU-Drittmittel
- Projektmanagement (inkl. Berichtswesen)
Erwartete Qualifikationen
- ein abgeschlossenes mindestens erstqualifizierendes Universitätsstudium (z. B. Bachelor oder äquivalent) vorzugsweise im sozialwissenschaftlichen Bereich
- ausgeprägtes inhaltliches Interesse an Hochschulinternationalisierung und digitalen Anwen-dungen im Rahmen der Internationalisierung
- idealerweise Arbeits-/Studienerfahrungen in der Region Sub-Sahara-Afrika und/oder Erfah-rungen in der Entwicklungszusammenarbeit
- Planungs- und Organisationstalent sowie die Fähigkeit zu konzeptionellem und zielorientier-tem Denken und Handeln
- Erfahrung im Qualitäts- und Projektmanagement
- Begeisterung für Netzwerkarbeit und sehr gute kommunikative Fähigkeiten
- sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse, möglichst auf C1-Niveau (die
Arbeitssprache innerhalb des Projekts ist Englisch) - grundsätzliche Bereitschaft zu Dienstreisen
Unser Angebot
Weitere Informationen zu unserem Stellenangebot und zu unserer Personalpolitik finden Sie auf unseren Webseiten. Die Stiftung Europa-Universität setzt sich für Vielfalt und Gleichstellung aller Mitarbeitenden ein und beachtet im Umgang mit Bewerbungen alle einschlägigen Gleichstellungs- und Inklusionsmaßnahmen.
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: www.europa-uni.de/stellenangebote
Hinweise zur Bewerbung
Ihre Daten senden Sie bitte über das Online-Bewerbungsformular (
Fakten
Kategorie | Mitarbeiter*in, Projektmanager*in |
---|---|
Standort | Deutschland, Brandenburg, Frankfurt (Oder) |
Aufgabengebiet | Administration & Verwaltung, Controlling & Finanzen, Eventmanagement |
Beginn frühestens | Frühestmöglich |
Dauer | 31.01.2028 |
Umfang | 10 Stunden/ Woche |
Vergütung | Entgeltgruppe 11 TV-L |
Arbeitssprache & erwartetes Niveau |
|
Homepage | https://www.europa-uni.de/de/index.html |
Karriereseite | https://www.europa-uni.de/de/struktur/verwaltung/dezernat... |
Anforderungen
Abschluss | Bachelor sozialwissenschaftlichen Bereich |
---|---|
Studiengang | Rechts-, Wirtschafts- & Sozialwissenschaften |
Kontakt
Kennziffer | 3300-25-03 |
---|---|
Kontakt-Person | Bewerbungsteam |
Kontakt-E-Mail | bewerbung@europa-uni.de |
Bewerben
Bewerbungsfrist | 27.08.2025 |
---|---|
Kennziffer | 3300-25-03 |
Online | https://jobs.europa-uni.de/datenabfrage/3300-25-03 |