Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin ist mit ca.12.000 Studierenden eine der großen staatlichen Hochschulen Berlins. Sie zeichnet sich durch ausgeprägten Praxisbezug, intensive und vielfältige Forschung, hohe Qualitätsstandards sowie eine starke internationale Ausrichtung aus. Unter einem Dach werden Wirtschaftswissenschaften, privates und öffentliches Wirtschaftsrecht, Verwaltungs-, Rechts- und Sicherheitsmanagement sowie ingenieurwissenschaftliche Studiengänge angeboten. Nahezu alle Studiengänge sind auf Bachelor und Master umgestellt, qualitätsgeprüft und tragen das Siegel des Akkreditierungsrates.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir bis zum 31.07.2026 befristet
eine*n Klimaschutzmanager*in (m/w/d) für den Bereich Nachhaltigkeit
Entgeltgruppe 11 TV-L Berliner Hochschulen
mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit
Kennzahl 055_2025_DM
Aufgabenbeschreibung
- Entwicklung einer strategischen Planung bis 2035 für eine klimaneutrale Hochschule und Fertigstellung der Entwicklung des Klimaschutzkonzeptes der HWR Berlin
- Fertigstellung der Treibhausgasbilanz der Hochschule
- Best-Practice Analyse und Potenzialanalyse für Klimaschutzmaßnahmen
- Begleitung und Konzeption von Austauschformaten für Hochschulmitglieder und Externe
- Umsetzungsinitiierung und -begleitung ausgewählter Klimaschutzmaßnahmen
- Kommunikation und Reporting: Erstellung von Berichten, interne/externe Kommunikation des Klimaschutzkonzepts, Organisation von Informationsveranstaltungen
- Vernetzung mit Klimaschutzakteuren und Teilnahme an Vernetzungstreffen
Erwartete Qualifikationen
- ein dem Aufgabengebiet (Umwelt-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbarer Fachrichtung mit Schwerpunkt im Bereich Nachhaltigkeits-, Umwelt- oder Klimamanagement) entsprechendes abgeschlossenes Bachelor-Studium oder eine abgeschlossene Fachhochschulausbildung (Diplom) und entsprechende Tätigkeiten
- Fundiertes, interdisziplinäres Fachwissen zum Klima- und Umweltschutz, insbesondere bezogen auf hochschulspezifische Fragen
- Erste berufliche Erfahrungen im Bereich Nachhaltigkeit/Climate Action und im Projektmanagement.
- Sach- und Methodenkenntnisse im Bereich Nachhaltigkeits- und Klimakennzahlen
- Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und sichere Englischkenntnisse
- Hohes organisatorisches Geschick, Verantwortungsbewusstsein und Durchsetzungsfähigkeit
- Fähigkeit zum interdisziplinären Arbeiten und freundliches, teamorientiertes Auftreten
Wünschenswert:
- Studienschwerpunkte in nachhaltigkeitsbezogenen Themen wie EMAS und Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Erfahrung in der Erstellung von Klimabilanzen im Kontext von Nachhaltigkeitszertifizierungen
- Erfahrungen in Kommunikation, Stakeholder-Dialog und Netzwerkarbeit
- Grundkenntnisse im Umweltrecht und Kenntnisse komplexer Organisationsstrukturen
Unser Angebot
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit: Kollegiale Arbeitsatmosphäre mit viel Gestaltungsspielraum für eigene Ideen
- Einen befristeten Arbeitsvertrag in Teilzeit im öffentlichen Dienst und Entgelt nach Entgeltgruppe 11 TV-L Berliner Hochschulen, Jahressonderzahlung, Sozialleistungen wie z.B. Betriebsrente (VBL), vergünstigtes Job Ticket im VBB
- Flexibel für Familien: Flexible Arbeitszeitmodelle an einer familiengerechten Hochschule und mobiles Arbeiten, sofern es die dienstlichen Erfordernisse zulassen
- Raum für Kreativität und Innovation: Gestalten Sie Ihre Prozesse in einem selbständigen und internationalen Arbeitsumfeld mit
- Bildung nach Maß: Geförderte Fort- und Weiterbildungen, wie z.B. Erasmus
- Start mit System: Strukturierte Einarbeitung (Onboarding, Mentoring und Einweisungen)
- Gesund am Arbeitsplatz: einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz am Campus Schöneberg und zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung (BGM)
Hinweise zur Bewerbung
Die Ausgestaltung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder für die Hochschulen im Land Berlin.
Die HWR Berlin fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, wir freuen uns deshalb besonders über die Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) bis 17.08.2025 über unser Online-Bewerbungsportal unter https://karriere.hwr-berlin.de/7uvzy
Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Reitz (030 30877-1451) per Mail an bewerbungsverfahren@hwr-berlin.de gerne zur Verfügung.
Fakten
Kategorie | Graduierten-Stelle, Senior Expert-Stelle |
---|---|
Standort | Deutschland, Berlin, Berlin |
Aufgabengebiet | Bildung, Geistes- und Sozialwissenschaften, Natur- und Umweltwissenschaften, Wirtschaft und Recht |
Beginn frühestens | Frühestmöglich |
Dauer | 31.07.2026 |
Umfang | 50%, 19,7 Wochenstunden |
Vergütung | E 11 |
Remote / Homeoffice | teilweise möglich |
Arbeitssprache & erwartetes Niveau |
|
Homepage | http://www.hwr-berlin.de |
Anforderungen
Studiengang | Agrar-, Forst-, Ernährungswissenschaften & Veterinärmedizin, Naturwissenschaften & Mathematik, Rechts-, Wirtschafts- & Sozialwissenschaften, Stadt- & Regionalplanung, Umweltwissenschaften |
---|
Kontakt
Kennziffer | 055_2025_DM |
---|---|
Kontakt-Person | Frau Reitz |
Kontakt-E-Mail | bewerbungsverfahren@hwr-berlin.de |
Kontakt-Telefon | 030 30877-1451 |
Bewerben
Bewerbungsfrist | 17.08.2025 |
---|---|
Kennziffer | 055_2025_DM |
Online | https://karriere.hwr-berlin.de/7uvzy |