Das Hasso Plattner Institut (HPI) ist eines der führenden universitären Informatikinstitute, (www.hpi.de). Unser Ziel ist es, die digitale Souveränität Europas mit exzellenter Forschung und praxisnaher Lehre in der Informatik zu stärken. Am HPI sind wir davon überzeugt, dass Exzellenz dann entsteht, wenn wir das Wissen verschiedener Disziplinen in Zusammenarbeit verbinden, um gemeinsam verantwortungsvolle und richtungsweisende Lösungen für die Zukunft zu gestalten.
In unseren Research Clustern "Systems", "Data and AI", "Foundations", "Digital Health", "Security" und "Business and Society" arbeiten Forschende aus mehreren Fachgebieten gemeinsam an Fragen, die zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderung beitragen. Die Digital-Engineering-Fakultät der
Universität Potsdam und des HPI bietet ein deutschlandweit einmaliges ingenieurwissenschaftliches Informatikstudium an.
Tutoren (m/w/d) für den Kurs „Recht für Ingenieure" (Hasso Plattner Institut)
Ab Oktober 2025; Die Stelle ist für 6 Monate befristet und in Teilzeit (5-9 Stunden/Woche) zu besetzen.
Aufgabenbeschreibung
Humboldt Prof. Dr. Sandra Wachter leitet den Kurs Recht für Ingenieure I und II. Der Kurs beinhaltet die Vermittlung grundlegender Kenntnisse sowie Problemlösung zur europäischen Regulierung des Internets, Technologien, Künstliche Intelligenz (KI) und Generative KI. Im Zuge der Vorbereitung und Durchführung dieses Kurses suchen wir sechs Tutor*innen, verteilt auf das Wintersemester, befristet auf sechs Monate mit einem Umfang von 5–9 Stunden pro Woche. Schwerpunkt sind Vorbereitung von Kursmaterialien, Fachbetreuung von Studierenden, und Bewertung von Prüfungsleistungen.
Deine zukünftigen Aufgaben:
Unterstützung der Lehrverantwortlichen bei der Erstellung von Lehrmaterialien für die Vorlesungen (2 Termine pro Woche), z.B in den Bereichen europäischer Datenschutz, Plattformregulierung sowie der Europäischen KI-Verordnung
Einbringung in die Vorbereitung von Lehrmaterialien, z. B. interaktiven Fallstudien, in Zusammenarbeit mit den Lehrverantwortlichen
Begleitung der Diskussionen während der Lehrveranstaltungen
Betreuung der Studierenden bei organisatorischen Anfragen
Unterstützung der Lehrverantwortlichen bei der Erstellung und Bewertung von Prüfungsleistungen
Erwartete Qualifikationen
Vorerfahrung als Tutor ist nicht notwendig
Vorkenntnisse der europäischen Rechtsgrundsätze und Rechtsprechungen im Technikrecht, insbesondere im Zusammenhang mit dem Einsatz neuer Technologien, digitaler und sozialer Medien sowie Künstlicher Intelligenz
Interesse zu regulatorischen Fragen neuer Technologien, etwa in den Bereichen Datenschutz, Plattformregulierung, Wettbewerb im Kontext großer Tech-Unternehmen sowie dem menschenrechtskonformen Einsatz neuer Technologien
Interesse an rechtlichen, ethischen und sozialen Fragestellungen im Zusammenhang mit der Entwicklung und dem Einsatz neuer Technologien, Machine Learning und generativer KI
Eine zuverlässige und präzise Arbeitsweise
Internationale Erfahrungen sowie beispielsweise im Bereich Forschung, Policy Arbeit oder anderen relevanten Tätigkeiten runden dein Profil ab, sind jedoch nicht zwingend erforderlich
Unser Angebot
Ein unterstützendes Arbeitsumfeld mit Forschenden aus den Bereichen Recht, Ethik und Informatik, das auf interdisziplinären Austausch, ein freundliches und unbürokratisches Miteinander setzt
Regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten, Einblick in die wissenschaftliche Forschung
Regelmäßige Team-Events und Workshops
Attraktive Mitarbeiterangebote (Corporate Benefits)
Zahlreiche Sportmöglichkeiten (Tennis- und Basketballplatz, Beachvolleyballfeld, Callisthenics-Park) und Teilnahme an Laufveranstaltungen
Einen Arbeitsplatz am Hasso Plattner Institut (HPI)-Campus in Potsdam-Babelsberg (S-Bhf. Griebnitzsee) mit schneller Verkehrsanbindung nach Berlin
Hinweise zur Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt? Auf der Karriereseite (https://jobs.plattnerfoundation.org/HPI/job/Potsdam-Tutoren-(mwd)-f%C3%BCr-den-Kurs-%E2%80%9ERecht-f%C3%BCr-Ingenieure-(WiSe-202526)-14482/1165701455/) findest du weitere Details sowie Informationen zur Einreichung der Bewerbungsunterlagen. Die Bewerbungsunterlagen beeinhalten einen kurzen Lebenslauf und ein einseitiges Anschreiben, in dem Du erläuterst, wie Du die oben genannten Qualifikationen erfüllst.
Bitte bewirb Dich ausschließlich über unsere Karriereseite bis zum 10.08.2025.
Fakten
Kategorie | Wiss. Hilfskraft |
---|---|
Standort | Deutschland, Brandenburg, Potsdam, Potsdam |
Aufgabengebiet | Lehre, Wirtschaft und Recht |
Beginn frühestens | 01.10.2025 |
Dauer | 6 Monate |
Umfang | Teilzeit, 5-9 Stunden/Woche |
Vergütung | siehe HPI Stellenausschreibung |
Remote / Homeoffice | teilweise möglich |
Arbeitssprache & erwartetes Niveau |
|
Karriereseite | https://jobs.plattnerfoundation.org/HPI/job/Potsdam-Tutor... |
Anforderungen
Studiengang | Ingenieurwissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- & Sozialwissenschaften, Rechtswissenschaft |
---|
Kontakt
Kontakt-Person | Nicola Mertens / Tobias Pröchtel |
---|---|
Kontakt-Telefon | +49 331 5509-428/425 |
Bewerben
Bewerbungsfrist | 10.08.2025 |
---|---|
Bewerbungsunterlagen | Einen kurzen Lebenslauf und ein einseitiges Anschreiben, in dem Du erläuterst, wie Du die oben genannten Qualifikationen erfüllst. |
Online | https://jobs.plattnerfoundation.org/HPI/job/Potsdam-Tutor... |