
Der drittgrößte Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten Berlins und bietet ein Wohlfühlklima für alle Menschen. Dazu gehören die acht Ortsteile: Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Schlachtensee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf. So unterschiedlich unsere Ortsteile auch sein mögen - so unterschiedlich sind auch unsere rund 311.000 Einwohner mit ihren Bedürfnissen. Es sollen sich alle in Steglitz-Zehlendorf wohlfühlen, das ist das Ziel der Bezirksverwaltung.
Werkstudent/in in der Wirtschaftsförderung für das GRW-Projekt „Regionalinkubator Berlin Südwest“ (m/w/d)
Aufgabenbeschreibung
Ihr Arbeitsgebiet umfasst vielfältige Aufgaben, unter anderem...
a) Selbständige Sachbearbeitung, u.a.
- Recherche und Textarbeit im Rahmen der Projektarbeit • Ausschreibungen und Vergaben im Rahmen der Projektarbeit
- Pflege und Betreuung der Projekt-Website sowie Unterstützung bei der Betreuung des LinkedIn-Kanals
- Rechnungsbuchung und Rechnungslegung
b) Planung, Organisation und Informationsverarbeitung im Zuge von Veranstaltungen, u.a.
- Einladungsmanagement für Veranstaltungen des Regionalinkubators
- Eventmanagement, inkl. Vor- und Nachbereitung, bei Veranstaltungen
- Protokollführung
c) Kundenorientiertes Handeln, u.a.
Anliegen/Wünsche interner und externer Kunden erfassen
d) Projektarbeit, u.a.
- Vorbereitung und Erarbeitung von Konzepten
- Organisation und Koordination von Arbeitsabläufen
- Unterstützung bei der Konzeption und Organisation von Veranstaltungsformaten
Weitere Aufgaben können dem beigefügten Anforderungsprofil über den Button „weitere Informationen“ entnommen werden.
Erwartete Qualifikationen
Aktuell immatrikulierte Studierende (Bachelor oder Master) in den folgenden Fachbereichen:
- Verwaltungswissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften
- Wirtschafts- und Managementstudiengänge inkl. Tourismus- und Eventmanagement
- Rechtswissenschaften
- Sozial- und Politikwissenschaften inkl. Regionalmanagement
Hinweis:
Für die Werkstudierendentätigkeit im o.g. Aufgabengebiet können nur Studierende berücksichtigt werden, welche an einer deutschen Hochschule mindestens im 3. Fachsemester immatrikuliert sind und bereits 60 Leistungspunkte (Credits) erreicht haben.
(Entsprechende Nachweise sind den Bewerbungsunterlagen beizufügen!)
Hinweise zur Bewerbung
Interesse? Bewerben Sie sich jetzt! Oder spätestens bis zum 28.07.2025 ausschließlich über das Karriereportal der Berliner Verwaltung.
Fakten
Kategorie | Werkstudent*in |
---|---|
Standort | Deutschland, Berlin, Berlin, Steglitz-Zehlendorf |
Aufgabengebiet | Wirtschaftswissenschaften |
Beginn frühestens | Frühestmöglich |
Dauer | befristet bis zum 30.11.2027 |
Umfang | Teilzeit mit 20 Wochenstunden |
Vergütung | Entgeltgruppe: EG 9b TV-L |
Remote / Homeoffice | teilweise möglich |
Arbeitssprache & erwartetes Niveau |
|
Homepage | https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/ |
Karriereseite | https://www.karriereportal-stellen.berlin.de/werkstudenti... |
Anforderungen
Studiengang | Rechts-, Wirtschafts- & Sozialwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Rechtswissenschaft, Verwaltungswissenschaften, Volkswirtschaftslehre |
---|
Kontakt
Kennziffer | 112/2025 |
---|---|
Kontakt-Person | Frau Fehlberg |
Kontakt-E-Mail | zbb@ba-sz.berlin.de |
Bewerben
Bewerbungsfrist | 28.07.2025 |
---|---|
Kennziffer | 112/2025 |
Online | https://www.karriereportal-stellen.berlin.de/werkstudenti... |