Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:
Studentische Beschäftigung mit 40 Monatsstunden
Aufgabenbeschreibung
Im Rahmen des internationalen Kooperationsprojektes "PEGASUS", welches durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klima (BMWK) gefördert wird, steht die innovative Endbearbeitung von Getriebekomponenten wie Zahnrädern im Fokus. Motiviert durch aktuelle Bestrebungen der Automobilindustrie, Aspekte wie Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz im Produktionsprozess zu berücksichtigen, zielt das Projekt auf die Optimierung der Oberflächenintegrität für elektrifizierte Getriebekomponenten. Die Zusammenarbeit an der Schnittstelle zwischen Nachhaltigkeit, Werkstofftechnik und Fertigungstechnologie ermöglicht es, Leistung, Lebensdauer und Effizienz von Zahnrädern zu steigern. Die Ergebnisse des Projektes können auf andere Maschinenkomponenten übertragen werden, wodurch die Anwendbarkeit der Erkenntnisse auf den gesamten Industriesektor ausgeweitet wird.
Die Tätigkeiten umfassen unter anderem:
- Mitwirkung beim Aufbau von Versuchsständen und Werkzeugmaschinen (10 %)
- Unterstützung bei der Planung und Durchführung von technologischen Untersuchungen zur Nachbearbeitung von konventionellen und pulvermetallurgisch-hergestellten Zahnrädern (30%)
- Unterstützung bei der messtechnischen Auswertung der Versuche (20 %)
- Unterstützung bei der Analyse der Oberflächenqualität (20 %)
- Unterstützung bei der Dokumentation der Projektergebnisse (20 %)
Erwartete Qualifikationen
Muss:
- Praktische Erfahrung mit experimentellen Arbeiten sowie im Umgang mit Messtechnik
- Gute Kenntnisse im Umgang mit Werkzeugmaschinen und/oder Industrierobotern
- Gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse erforderlich; Bereitschaft die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben
Kann:
- Grundlegende Kenntnisse im Bereich Schleiftechnologie
- Erfahrung in der Modellierung von Fertigungsprozessen
- Erfahrung im Bereich der Datenanalyse
- Ausgeprägte Fähigkeiten zur Kommunikation und Zusammenarbeit
- Eigenständige, sorgfältige, zuverlässige und ergebnisorientierte Arbeitsweise
Ihre vollständige Bewerbung reichen Sie bitte zusammengefasst in einem einzigen PDF-Dokument ein.
Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Bildungsabschlüsse) berücksichtigt werden können.
Hinweise zur Bewerbung
Fachlich verantwortlich / Ansprechpartner:in für die Ausschreibung: Daniel Hinzmann
Besetzungszeitraum: sofort - 31.08.2026
Bewerbung an: l.buettner@tu-berlin.de
Ihre schriftliche Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung und ggf. aktueller Notenübersicht richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die o.g. Beschäftigungsstelle.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Fakten
Kategorie | Studentische Hilfskraft |
---|---|
Standort | Deutschland, Berlin, Berlin, Charlottenburg |
Aufgabengebiet | Ingenieurwesen, Produktions- / Fertigungstechnik |
Beginn frühestens | Frühestmöglich |
Umfang | 40 Monatsstunden |
Vergütung | 14,32 Euro pro Std. |
Homepage | https://www.tu.berlin/ |
Anforderungen
Studiengang | Ingenieurwissenschaften |
---|
Bewerben
Bewerbungsfrist | 24.07.2025 |
---|---|
Kennziffer | V-SB-0083-2025 |
per E-Mail | l.buettner@tu-berlin.de |