Technische Universität Berlin

Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) mit Daueraufgaben - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Teil­zeit­be­schäf­ti­gung ist ggf. mög­lich

Aufgabenbeschreibung

Das Fachgebiet Arbeitslehre-Technik und Partizipation ist für die technische Ausbildung im Lehramtsstudiengang Arbeitslehre zuständig. Die ausgeschriebene Position soll am Fachgebiet den Bereich der werkstattorientierten technischen Bildung in Lehre und Forschung ausbauen. Dazu gehören Lehre und Forschung zur Entwicklung digitalisierungs- und technikbezogener Kompetenzen von angehenden Lehrkräften, die Weiterentwicklung einer digitalen Werkstatt als realem Ort und die Konzeption mobiler Elemente der werkstattorientierten Bildung. Die Position soll eng mit den werkstattorientierten Fachgebieten in der Arbeitslehre zusammen arbeiten.
Im Einzelnen gehört zum Aufgabengebiet:

  • Leitung eines kleinen Teams im Bereich der werkstattorientierten technischen Bildung
  • Betreuung von Qualifikationsarbeiten (Bachelor und Master)
  • Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Entwicklung von Lehrinhalten und Konzepten für die werkstattorientierte MINT-Bildung
  • Entwicklung und Erprobung von Lehr- und Lernkonzepten auf Grundlage von gruppenbasierter Projektarbeit
  • Akademische Lehre im Themenfeld der werkstattorientierten technischen Bildung (8 SWS)
  • Erstellung von und Mitarbeit an Publikationen im Kontext der werkstattorientierten MINT-Bildung
  • Mitarbeit an Forschungsanträgen und Einwerbung von Drittmitteln
  • Koordination der integrativen Werkstattlehre u. a. auch die Integration der berufsbegleitenden Studien
  • Organisation der werkstattbezogenen Zusammenarbeit in Lehre und Forschung sowie Planung der regelmäßigen Modernisierung der Werkstatteinrichtungen
  • Kooperation mit den Kolleg*innen im Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre

Erwartete Qualifikationen

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) und Promotion mit naturwissenschaftlichem/technischem Bezug
  • Pädagogische Eignung
  • Nach Abschluss des Hochschulstudiums mindestens dreijährige wissenschaftliche oder fachlich-praktische Tätigkeit in einem hauptberuflichen Beschäftigungsverhältnis
  • Die Fähigkeit zum Unterrichten in deutscher und/oder in englischer Sprache wird vorausgesetzt; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben
  • Publikation wissenschaftlicher Texte, Lehr- und Forschungserfahrungen im Bereich der digitalen technischen Bildung

Erwünschte Qualifikationen:

  • Praktische Erfahrungen in der aktiven Arbeit in Werkstätten, Makerspaces oder FabLabs mit digitalen Fertigungstechniken

Hinweise zur Bewerbung

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen an Prof. Dr. Hans-Liudger Dienel ausschließlich per E-Mail (in einem zusammengefassten pdf-Dokument, max. 5MB) an hans-liudger.dienel@tu-berlin.de.

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung.

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.

Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fakultät I, Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre, FG Arbeitslehre-Technik und Partizipation, Prof. Dr. Hans-Liudger Dienel, Sekr. MAR 1-1, Marchstraße 23, 10587 Berlin

Fakten

Anzahl Angestellte ca. 7000
Kategorie Graduierten-Stelle, Wiss. Mitarbeiter*in
Standort Deutschland, Berlin, Berlin, Charlottenburg
Aufgabengebiet Bildung, Forschung, Lehre
Beginn frühestens Frühestmöglich
Dauer unbefristet
Umfang 100 % Arbeitszeit; Teilzeitbeschäftigung ggf. möglich
Vergütung Entgeltgruppe E13
Homepage https://www.tu.berlin/arte

Anforderungen

Abschluss Master, Diplom oder Äquivalent und Promotion

Kontakt

Kennziffer I-141/25
Kontakt-Person Prof. Dr. Hans-Liudger Dienel

Bewerben

Bewerbungsfrist 30.05.2025
Kennziffer I-141/25
per Post

Technische Universität Berlin
- Die Präsidentin -
ausschließlich per E-Mail

per E-Mail hans-liudger.dienel@tu-berlin.de