Studentische Beschäftigung mit 40 Monatsstunden
Anzahl auszuschreibender identischer Stellen: 2
Ihre Aufgaben
Wir suchen motivierte und kreative studentische Hilfskräfte, die sich im Bereich Sensor-Baukasten-Systeme und KI- Methoden für die automatisierte Datenerfassung engagieren möchten. In diesem Projekt habt ihr die einzigartige Möglichkeit, die neue Generation Raumklima-Sensorik für einen effizienten und nachhaltigen Gebäudebetrieb zu entwickeln und dabei eure Fähigkeiten in Programmierung, Datenverarbeitung und Produktentwicklung zu erweitern. Unterstützende Tätigkeiten unter Anleitung bei folgenden Aufgaben:
- Unterstützung bei der Nutzung von hochauflösenden Thermografie-Sensoren zur Erfassung der Temperaturverteilung und Belegung im Raum - 10%
- Unterstützung bei der Bewertung der Luftqualität mittels CO2- und Kleinstpartikel-Sensoren - 25%
- Unterstützung bei der Entwicklung und Konstruktion von Prototypen zur Steuerung und Regelung gebäudetechnischer Anlagen basierend auf den erfassten Daten - 15%
- Unterstützung bei der Programmierung und Datenverarbeitung zur Nutzung der erfassten Sensordaten - 10%
- Unterstützung bei der Entwicklung neuer Komponenten und Messverfahren - 20 %
- Unterstützung bei der Durchführung kreativer Experimente zur Innovation in der Gebäude-Sensorik - 20%
Ihr Profil
Muss:
- Grundkenntnisse in Programmierung mit Python oder Matlab sowie in der Datenverarbeitung
- Grundkenntnisse in der Durchführung von wissenschaftlichen Experimenten
- Gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse erforderlich; Bereitschaft die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben
Kann:
- Gute Kenntnisse im Bereich Energie- und Prozesstechnik oder Gebäudeenergiesysteme
- Erste Erfahrung mit Sensorik, KI-Methoden und Gebäudeautomation
- Experimentierfreudigkeit und der Wunsch, neue Fähigkeiten zu erlernen und Innovation voranzutreiben
- Teamfähigkeit und Eigeninitiative
Wir bieten
- Ein spannendes und praxisnahes Projekt, das euch die Möglichkeit gibt, eure Ideen in die Praxis umzusetzen
- Zugang zu modernster Technologie und Ressourcen wie Sensorik, Computer und 3D-Drucker
- Fachliche Unterstützung und Betreuung durch erfahrene Mitarbeiter
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, eure Arbeitszeiten mit eurem Studium zu vereinbaren
Hinweise zur Bewerbung
Fachlich verantwortlich / Ansprechpartner:in für die Ausschreibung: Prof. Dr.-Ing. Martin Kriegel - kontakt@hri.tu-berlin.de
Besetzungszeitraum: sofort - 2 Jahre
Bewerbung an: kontakt@hri.tu-berlin.de
Ihre schriftliche Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung und ggf. aktueller Notenübersicht richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die o.g. Beschäftigungsstelle.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Fakten
Kategorie | Studentische Hilfskraft |
---|---|
Standort | Deutschland, Berlin, Berlin, Charlottenburg |
Aufgabengebiet | Ingenieurwesen & Technik, Energie- & Verfahrenstechnik, Forschung |
Beginn frühestens | Frühestmöglich |
Umfang | 40 Monatsstunden |
Vergütung | 14,32 Euro pro Std. |
Homepage | https://www.tu.berlin/ |
Anforderungen
Studiengang | Ingenieurwissenschaften, Energie- & Verfahrenstechnik |
---|
Bewerben
Bewerbungsfrist | 30.10.2025 |
---|---|
Kennziffer | III-SB-0078-2025 |
per E-Mail | kontakt@hri.tu-berlin.de |