Technische Universität Berlin
Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Ber­lin Fakultät V - Verkehrs- und Maschinensysteme, Institut für Luft- und Raumfahrt

Studentische Beschäftigung mit 40 Monatsstunden

Ihre Aufgaben

Die Studierenden unterstützen das DLR-Projekt "Berlin Experimental and Educational Beacon Phase C-E" (BEECON C-E). Ziel des Vorhabens ist die Definition der Systemanforderungen sowie die Definition des daraus resultierenden Entwurfs einer Weltraumfunkbake mit einer anschließenden Umsetzung, Testen bis hin zum Weltraumversuch. Hierbei erfolgen unterstützende Tätigkeiten unter Anleitung bei folgenden Aufgaben:

  • Unterstützung bei der Hard- und Softwareentwicklung des am Lehrstuhl entwickelten Raum- und Bodensegments für wissenschaftliche Zwecke (60%)
  • Unterstützung bei der Projektdokumentation (30 %)
  • Unterstützung bei Kampagnen im Bereich Assembly, Integration and Verification (AIV) respektive Manufacture, Assembly, Integration and Test (MAIT) (10%)

Ihr Profil

Muss-Kriterien:

  • Gute Kenntnisse in der elektronischen Schaltungsauslegung (analog/digital)
  • Sehr gute Kenntnisse im PCB-Design mit KiCad
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich der Messtechnik
  • Erfahrung mit Testautomatisierung
  • Verhandlungssicher auf Deutsch und Englisch in Wort und Schrift

Kann-Kriterien:

  • Gute Kenntnisse aus der Hochfrequenztechnik und im Entwurf elektronischer (Hochfrequenz-)Schaltungen
  • Erfahrung mit ultra Low-Power-Designs
  • Erfahrungen aus dem Bereich der Raumfahrttechnik, insbesondere Raumfahrtelektronik
  • Erfahrung in Hardware-, Software- und Projektdokumentation
  • Kenntnisse im Bereich der Funk- und leitergebundenen Kommunikationstechnik sowie zugrunde liegender Regularien, Standards und Protokolle
  • Teamfähigkeit

Wir bieten

Wir bieten Ihnen:

  • eine inklusive und wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem engagierten und diversen Team
  • die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • die Möglichkeit zur teilweisen Arbeit im Homeoffice
  • ein vielfältiges Fortbildungsangebot

Hinweise zur Bewerbung

Fachlich verantwortlich / Ansprechpartner:in für die Ausschreibung: Sebastian Lange
Besetzungszeitraum: ab sofort, bis 31.01.2027
Bewerbung an: lange@tu-berlin.de

Ihre schriftliche Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung und ggf. aktueller Notenübersicht richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die o.g. Beschäftigungsstelle.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Fakten

Kategorie Studentische Hilfskraft
Standort Deutschland, Berlin, Berlin, Charlottenburg
Aufgabengebiet Ingenieurwesen & Technik, Wissenschaft & Forschung, Forschung
Beginn frühestens Frühestmöglich
Dauer ab sofort, bis 31.01.2027
Umfang 40 Monatsstunden
Vergütung 14,32 Euro pro Std.
Homepage https://www.tu.berlin

Anforderungen

Studiengang Ingenieurwissenschaften, Luft- & Raumfahrttechnik

Kontakt

Kennziffer V-SB-0098-2025
Kontakt-Person Sebastian Lange

Bewerben

Bewerbungsfrist 22.10.2025
Kennziffer V-SB-0098-2025
per E-Mail lange@tu-berlin.de