Technische Universität Berlin
Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver Fakultät für Maschinenbau

Universalität, Diversität und Interdisziplinarität sind unsere Stärken. Mehr als 26.000 Studierende, drei Exzellenzcluster, 5.000 Beschäftigte und mehr als 150 Institute: Mit einer hervorragend ausgebauten Infrastruktur bietet die Leibniz Universität Hannover Raum für innovative Lehre und Forschung auf Spitzenniveau in einem breiten Fächerspektrum.

An der Fakultät für Maschinenbau ist folgende Position der BesGr. W3 NBesO zum 01.04.2027 zu besetzen: Universitätsprofessur für Dynamik und Schwingungen

Universitätsprofessur für Dynamik und Schwingungen

Aufgabenbeschreibung

Der Professur obliegt die Leitung des Instituts für Dynamik und Schwingungen. Das international renommierte Institut befasst sich mit der Modellierung, Simulation und experimentellen Untersuchung von Problemstellungen mit schwingungstechnischem Hintergrund.

Im Mittelpunkt der Forschungsaktivitäten der Professur steht die grundlegende Analyse und Beschreibung von linearen und nichtlinearen Schwingungsphänomenen sowie die gezielte Anregung und Dämpfung von Schwingungen und Wellen in technischen Anwendungen und daran anknüpfende innovative Forschungsfragen und -felder, die Bewerberinnen und Bewerber mitbringen. Am Institut sollen Forschungsthemen sowohl mit grundlegendem Charakter als auch mit hohem Anwendungsbezug bearbeitet werden. Hierfür werden experimentelle und theoretische Methoden neu entwickelt, erprobt und von Ihnen entscheidend für die innovative Weiterentwicklung des Fachbereichs eingesetzt.

Die Professur deckt in der Lehre zusammen mit dem Institut für Kontinuumsmechanik die Ausbildung in der Mechanik sowohl in den Grundlagen als auch Anwendungen ab. Beispiele sind klassische Grundlagenvorlesungen zur Dynamik sowie Vorlesungen zu Maschinendynamik, Mehrkörpersystemen und numerischen Methoden in der Dynamik im fortgeschrittenen Studium in unterschiedlichen Studiengängen der Fakultät für Maschinenbau, wie bspw. Maschinenbau, Nachhaltige Ingenieurwissenschaften, Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen. Aufbauend auf einem fundierten Grundlagenwissen zeichnet sich die Lehre durch einen hohen Anwendungsbezug aus. Die umfangreichen institutseigenen Versuchseinrichtungen sind in verschiedene Forschungs-, Lehr- und Weiterbildungsmaßnahmen eingebunden.

Erwartete Qualifikationen

Wir erwarten

  • exzellente Leistungen in der Forschung und Lehre im Bereich der Dynamik und Schwingung, die durch einschlägige Publikationen / Patente oder sichtbare Projektberichte und Projekterfolge nachgewiesen sind.
  • mehrjährige Erfahrung in der Führung von Teams - möglichst für wissenschaftliche Fragestellungen.
  • Erfahrungen in der Beantragung und Bearbeitung von hochkarätigen Drittmittelprojekten.

Wir wünschen uns

  • Engagement, um die Forschung zur Dynamik auch interdisziplinär voranzutreiben.
  • Ansätze zur Weiternutzung und -entwicklung der umfangreichen experimentellen Ausstattung des Instituts.
  • die Fähigkeit und Bereitschaft zur Kooperation mit den Instituten der Fakultät für Maschinenbau sowie den Exzellenzclustern und weiteren Einrichtungen der Leibniz Universität Hannover.

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen

die Leitung eines hervorragend ausgestatteten Instituts an dem im Jahr 2019 eröffneten, modernen Campus Maschinenbau.

Die LUH bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen.

Zudem unterstützt die LUH ihre Mitarbeitenden durch vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungs-möglichkeiten (Personalentwicklung) und vielseitige Angebote zur Familienunterstützung (Familienservice). Der Dual Career Service der LUH unterstützt Partnerinnen und Partner neuberufener Professorinnen und Professoren bei der beruflichen Neuorientierung in der Region Hannover (Dual Career Service). Als zentrale Anlaufstelle für internationale Forschende informiert das Welcome Centre rund um nicht-akademische Fragen zu Ihrem Aufenthalt in Hannover (Welcome Centre).

Die Leibniz Universität fördert Chancengerechtigkeit, Vielfalt sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Hochschulbüro für Chancenvielfalt). Wissenschaftlerinnen sind daher besonders zur Bewerbung eingeladen. Auch Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt (Schwerbehindertenvertretung). Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.

Hinweise zur Bewerbung

Bewerberinnen und Bewerber, die zum Zeitpunkt der beabsichtigten Ernennung das 50. Lebensjahr vollendet haben und nicht bereits im Beamtenverhältnis stehen, werden grundsätzlich im Arbeitsverhältnis eingestellt.

Die Aufgaben im Allgemeinen und die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 25 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG). Detaillierte Information zu den Einstellungsvoraussetzungen erläutert Ihnen das Berufungsmanagement (Referat für Berufungsangelegenheiten).

Für Auskünfte steht Ihnen der Vorsitzende des Verfahrens Prof. Dr.-Ing. Marc Christopher Wurz (Tel.: +49 511 762-5104, E-Mail: wurz@impt.uni-hannover.de) gerne zur Verfügung.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 17. Oktober 2025 ausschließlich über das Berufungsportal der Leibniz Universität Hannover unter:

https://berufungen.uni-hannover.de

Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter: https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/

Fakten

Kategorie Professur
Standort Deutschland, Niedersachsen, Hannover
Aufgabengebiet Ingenieurwesen & Technik, Wissenschaft & Forschung, Forschung, Lehre, Maschinenbau
Beginn frühestens 01.04.2027
Umfang Vollzeit
Vergütung BesGr. W3 NBesO
Arbeitssprache & erwartetes Niveau
  • Deutsch (sehr gute Kenntnisse)
Homepage https://www.maschinenbau.uni-hannover.de/de/

Anforderungen

Studiengang Ingenieurwissenschaften, Maschinenbau

Kontakt

Kontakt-Person Prof. Dr.-Ing. Marc Christopher Wurz
Kontakt-E-Mail wurz@impt.uni-hannover.de
Kontakt-Telefon +49 511 762-5104

Bewerben

Bewerbungsfrist 17.10.2025
Online https://berufungen.uni-hannover.de