Die 1991 gegründete Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena bietet attraktive Bachelor- und Masterstudiengänge mit einer hohen Praxisorientierung in den Sozial- und Gesundheitswissenschaften, der Betriebswirtschaft und den Ingenieurwissenschaften an. Unsere ca. 4.500 Studierenden kommen aus dem gesamten Bundesgebiet und dem Ausland. Der Campus besteht aus denkmalgeschützten Industriegebäuden, die über eine hervorragende technische und moderne Ausstattung verfügen. Die Hochschule liegt in unmittelbarer Nähe zur Carl Zeiss AG, zu SCHOTT in Jena sowie zu Instituten der Max-Planck-Gesellschaft, der Fraunhofer-Gesellschaft und der Leibniz-Gemeinschaft.
Laboringenieur/Laboringenieurin (m/w/d) im Fachbereich Medizintechnik und Biotechnologie
An der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Fachbereich Medizintechnik und Biotechnologie, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Laboringenieur/Laboringenieurin (m/w/d) unbefristet zu besetzen.
Verstärken Sie unser Team an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena unbefristet als Laboringenieur/Laboringenieurin (m/w/d) im Fachbereich Medizintechnik und Biotechnologie.
Wenn Sie Freude daran haben, junge Menschen auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten, erwartet Sie ein praxisnahes und vielfältiges Tätigkeitsfeld.
Aufgabenbeschreibung
In Ihrem Arbeitsalltag
- führen Sie Laborpraktika in den medizintechnischen sowie biotechnologischen Studiengängen des Fachbereichs durch und betreuen diese unter Anleitung unserer Lehrverantwortlichen,
- bauen Sie Praktikumsversuche mit auf und geben Impulse zu deren innovativen Weiterentwicklung,
- organisieren Sie den Laborbetrieb, die Wartung und Instandhaltung von Geräten und die Einrichtung und Pflege der Computertechnik,
- wirken Sie bei der Beschaffung neuer Laborausstattung mit und bringen Ihre Ideen zu deren Modernisierung ein,
- unterstützen Sie die Forschungsaktivitäten des Fachbereichs im Rahmen von studentischen sowie anwendungsorientierten F&E-Projekten.
Erwartete Qualifikationen
In Bezug auf Ihre Qualifikationen und Kompetenzen
- haben Sie ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in einem ingenieurwissenschaftlichen Fachgebiet an der Schnittstelle zu Medizintechnik und Biotechnologie, (z.B. Medizintechnik, Biotechnologie, Automatisierungs- und Informationstechnik),
- besitzen Sie praktische Erfahrungen und Kenntnisse in mehreren der folgenden Gebiete mit biotechnologischen bzw. medizintechnischen Anwendungen: Datenanalyse, Programmierung, maschinelles Lernen, Mess- und Regelungstechnik, Konstruktion,
- können Sie Erfahrungen im Umgang mit fachbezogener Hard- und Software nachweisen,
- verfügen Sie über analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenzen,
- können Sie komplexe Sachverhalte für Studierende verständlich erklären,
- arbeiten Sie strukturiert und sind bereit, sich kontinuierlich fachlich weiterzubilden,
- besitzen Sie Teamgeist und sind eine offene, kommunikative Persönlichkeit, die Freude an der Arbeit mit jungen Menschen hat,
- kommunizieren Sie fließend in deutscher Sprache und verfügen über gute Englischkenntnisse.
Unser Angebot
Was Sie von uns erwarten können:
- eine Einstellung als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L),
- ein motivierendes, abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in erstklassig ausgestatteten Laboren an einer modernen Campus-Hochschule,
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen und planbaren Arbeitszeiten (z.B. der Möglichkeit des mobilen Arbeitens),
- eine kollegiale, offene Arbeitsatmosphäre, die kreative Zusammenarbeit fördert,
- Zugang zu aktuellen digitalen Medien und Lehrformaten,
- vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung,
- Hochschulsport und zusätzliche Benefits wie vermögenswirksame Leistungen (VL), betriebliche Altersvorsorge (VBL), Jahressonderzahlung und DB Job-Ticket (Vergünstigungen für Deutsche Bahn AG)
- 30 Tage Urlaubsanspruch,
- preiswerte Verpflegungsmöglichkeiten auf dem Hochschulcampus,
- attraktive Kultur- und Freizeitangebote in der lebendigen und jungen Hochschulstadt Jena.
Hinweise zur Bewerbung
Es gelten die einschlägigen Bestimmungen zur Beschäftigung im öffentlichen Dienst. Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena begrüßt die Bewerbung qualifizierter Frauen und stellt Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt ein.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer bis zum 30.09.2025 an das
Büro der Kanzlerin
der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
(oder kanzlerin@eah-jena.de in einer pdf-Datei)
Für die Rücksendung von Bewerbungsunterlagen ist ein ausreichend frankierter Rückumschlag beizulegen, ansonsten werden nicht berücksichtigte Unterlagen nach 6 Monaten vernichtet.
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich gern vorab an: Frau Prof. Dr. Antje Burse (Dekanin) antje.burse@eah-jena.de
Kontaktadresse der Gleichstellungsbeauftragten: gleichstellungsbeauftragte@eah-jena.de
Hinweis zum Datenschutz
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (vertreten durch den Präsidenten, Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena) verarbeitet die von Ihnen bei Ihrer Bewerbung angegebenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, § 27 ThürDSG, § 79 ThürBG. Wenn feststeht, dass ein Beschäftigungsverhältnis nicht zustande kommt, werden Ihre Daten nach maximal 6 Monaten vernichtet. Wenn feststeht, dass ein Beschäftigungsverhältnis zustande kommt, werden Ihre Daten zur Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses gespeichert und verarbeitet.
Bei Fragen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer in den Art. 15 - 21 DSGVO niedergelegten Rechte können Sie sich an die/den Datenschutzbeauftragten der Ernst-Abbe-Hochschule Jena unter dsb@eah-jena.de wenden.
Fakten
Kategorie | Sachbearbeiter*in |
---|---|
Standort | Deutschland, Thüringen, Jena |
Aufgabengebiet | Ingenieurwesen & Technik, Medizintechnik, Biologie |
Beginn frühestens | 01.10.2025 |
Dauer | unbefristet |
Umfang | 100% |
Vergütung | bis E 10 |
Arbeitssprache & erwartetes Niveau |
|
Homepage | http://www.eah-jena.de |
Anforderungen
Abschluss | erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in einem ingenieurwissenschaftlichen Fachgebiet an der Schnittstelle zu Medizintechnik und Biotechnologie |
---|---|
Studiengang | Ingenieurwissenschaften, Biotechnologie, Elektrotechnik |
Bewerben
Bewerbungsfrist | 30.09.2025 |
---|---|
Kennziffer | TA 12/25 |
Bewerbungsunterlagen | vollständige Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer |
per Post | Büro der Kanzlerin
|
per E-Mail | kanzlerin@eah-jena.de |