Technische Universität Berlin
Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Ber­lin Fakultät VII: Wirtschaft und Management - Institut für Technologie und Management - FG Management im Gesundheitswesen

Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:

Studentische Beschäftigung mit 40 Monatsstunden

Aufgabenbeschreibung

Um eine europaweite Einführung von Gesundheitstechnologien und ihre Auswirkungen auf die digitale Transformation der Gesundheit und damit auf die Widerstandsfähigkeit der Gesundheitssysteme zu stärken und zu beschleunigen, fokussiert das internationale Projek ASSESS-DHT auf Aspekte der Ausgestaltung von Health Technology Assessment (HTA) für Digitale Gesundheitstechnologien.

In diesem Rahmen soll die Eignung von HTA-Bewertungsinstrumenten für unterschiedliche Gruppen von Digitalen Gesundheitstechnologien (z.B. mHealth, KI-basierte Gesundheitstechnologien, Telemedizin) in europäischen Ländern untersucht werden und eine Taxonomie entwickelt werden, die es erleichtert Bewertungsinstrumente und -methoden für bestimmte Gruppen von digitalen Gesundheitstechnologien abzuleiten. Hierzu sollen bestehende Kategorisierungen und Klassifizierungen von digitalen Gesundheitstechnologien zusammengeführt und hinsichtlich der Relevanz für ein Health Technology Assessment bewertet werden. Methodisch werden wir auf Literaturreviews und entsprechende Auswertungen zurückgreifen.

Aufgabenbeschreibung:

  • Unterstützung bei (systematischen) Literaturrecherchen und Aufarbeitung der wissenschaftlichen Literatur (50%)
  • Redaktionelle Bearbeitung von wissenschaftlichen Texten (30%)
  • Unterstützung bei der inhaltlichen Vorbereitung und Durchführung eines Projekttreffens (20%)

Erwartete Qualifikationen

Muss-Kriterien:

  • Nachweisliche Grundkenntnisse in der Thematik 'Gesundheitstechnologien' bzw. 'Digitale Gesundheitstechnologien'
  • Erste Kenntnisse im Bereich der Bewertung von Gesundheitstechnologien ("Health Technology Assessment")
  • Grundkenntnisse in der Recherche und Auswertung von wissenschaftlicher Fachliteratur
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich; Bereitschaft die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben
  • Sicherer Umgang mit Microsoft-Office (insbesondere Word und Excel)

Kann-Kriterien:

  • Erste Kenntnisse im Umgang mit Literaturverwaltungsprogrammen (z.B. Zotero, Endnote)
  • Erste Erfahrungen und Freude am Verfassen wissenschaftlicher Texte
  • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit

Hinweise zur Bewerbung

Fachlich verantwortlich / Ansprechpartner:in für die Ausschreibung: Dr. Anika Kreutzberg - mig@tu-berlin.de
Besetzungszeitraum: vom 01.10.2025 bis zum 31.12.2026
Bewerbung an: mig@tu-berlin.de

Ihre schriftliche Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung und ggf. aktueller Notenübersicht richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die o.g. Beschäftigungsstelle.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Fakten

Kategorie Studentische Hilfskraft
Standort Deutschland, Berlin, Berlin, Charlottenburg
Aufgabengebiet Management, Medizin und Gesundheitswesen, Wirtschaft und Recht
Beginn frühestens 01.10.2025
Dauer bis zum 31.12.2026
Umfang 40 Monatsstunden
Vergütung 14,32 Euro pro Std.
Homepage https://www.tu.berlin/

Anforderungen

Studiengang Rechts-, Wirtschafts- & Sozialwissenschaften

Kontakt

Kennziffer VII-SB-0015-2025
Kontakt-Person Dr. Anika Kreutzberg

Bewerben

Bewerbungsfrist 25.07.2025
Kennziffer VII-SB-0015-2025
per Post

Technische Universität Berlin
- Die Präsidentin -
Fakultät VII: Wirtschaft und Management
Institut für Technologie und Management
FG Management im Gesundheitswesen
Sekr.: H80

per E-Mail mig@tu-berlin.de