Technische Universität Berlin
Fraun­ho­fer Hein­rich-Hertz-Insti­tut

Das Fraun­ho­fer Hein­rich-Hertz-Insti­tut (HHI) ist eines der welt­weit füh­ren­den For­schungs­in­sti­tute für mobile und sta­tio­näre Kom­mu­ni­ka­ti­ons­netz­werke und für die Schlüs­sel-Tech­no­lo­gien der Zukunft. Unsere Kom­pe­tenz­be­rei­che haben wir kon­se­quent auf der­zei­tige und künf­tige Markt- und Ent­wick­lungs­an­for­de­run­gen aus­ge­rich­tet.

Werkstudent*in Digitale Signalverarbeitung Hochgeschwindigkeitsnetze

Aufgabenbeschreibung

  • Forschung und Entwicklung im Bereich der digitalen Signalverarbeitungsalgorithmen für kohärente passive optische Hochgeschwindigkeitsnetze (VHSP)
  • Implementierung von DSP-Algorithmen in MATLAB/C++, die für die ASIC-Entwicklung verwendet werden können
  • Entwicklung unserer DSP-Software-Tools
  • Mitarbeit in bestehenden Forschungsprojekten zu VHSP

Erwartete Qualifikationen

  • Sie sind Student*in der Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Photonik, Physik oder in einem verwandten Fach
  • Kenntnisse in der digitalen Signalverarbeitung (digitale Filter, Regelkreise, Schätzverfahren usw.) und der Beschreibung von Signalen und Systemen
  • Verständnis der optischen Nachrichtentechnik und in der digitalen Nachrichtentechnik
  • Erfahrung in der Programmierung in MATLAB, zusätzliche Erfahrung in C++ ist von Vorteil
  • Teamgeist sowie eine strukturierte, selbständige Arbeitsweise
  • Grundlegende Erfahrung in der Softwareentwicklung und Versionskontrollsoftware wie GitLab sind von Vorteil

Unser Angebot

  • Forschung und Entwicklung zu Themen von hohem industriellem Interesse
  • Extrem interessante Herausforderungen in einem wissenschaftlich und zugleich unternehmerisch geprägten Umfeld
  • Arbeit in einem der weltweit führenden Labore für optische Kommunikation
  • Moderner und gut ausgestatteter Arbeitsplatz in zentraler Lage
  • Gute und sehr kooperative Arbeitsatmosphäre in einem internationalen Team
  • Möglichkeiten zum Anfertigen von Bachelor- und Masterarbeiten
  • Attraktives Gehalt
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeiten zum Homeoffice

Die Stelle ist zunächst 1 Jahr befristet. Eine Verlängerung ist explizit erwünscht.
Reine Masterarbeiten werden nicht vergütet.

Fakten

Anzahl Angestellte ca. 550
Kategorie Studentische Hilfskraft, Werkstudent*in
Standort Deutschland, Berlin, Berlin
Aufgabengebiet Elektrotechnik, Forschung, Ingenieurwesen, Natur- und Umweltwissenschaften, Physik
Beginn frühestens Frühestmöglich
Dauer Die Stelle ist zunächst 1 Jahr befristet. Eine Verlängerung ist explizit erwünscht.
Umfang max. 20 Wochenstunden
Vergütung Nach TVöD
Remote / Homeoffice teilweise möglich
Arbeitssprache & erwartetes Niveau
  • Deutsch (sehr gute Kenntnisse)
Homepage http://www.hhi.fraunhofer.de

Anforderungen

Studiengang Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften & Mathematik, Elektrotechnik, Physik, Wirtschaftsinformatik

Bewerben

Bewerbungsfrist 31.07.2025
Kennziffer 80031
Online https://jobs.fraunhofer.de/job-invite/80031/