Das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) ist eine anwendungsorientierte Forschungseinrichtung auf den Gebieten der Hochfrequenzelektronik, Photonik und Quantenphysik. Das FBH erforscht elektronische und optische Komponenten, Module und Systeme auf der Basis von Verbindungshalbleitern. Diese sind Schlüsselbausteine für Innovationen in den gesellschaftlichen Bedarfsfeldern Kommunikation, Energie, Gesundheit und Mobilität. Es verfügt über die gesamte Wert-schöpfungskette vom Design bis zu lieferfertigen Systemen.
Bachelor-Student*in - Einfluss der Messplatzmontage auf die Leistungsfähigkeit von Diodenlasern - Statistische Auswertung – 12/25
Die Arbeitsgruppe „Zuverlässigkeit von optoelektronischen Bauelementen“ in der Abteilung Optoelektronik am Ferdinand-Braun-Institut (FBH) ist zuständig für die Zuverlässigkeitsuntersuchungen der am Institut hergestellten kantenemittierenden Diodenlasern und Leuchtdioden.
Tasks
- Statistische Untersuchung des Einflusses der Messplatzmontage auf die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer von Diodenlasern
- Definition der Einflussgrößen und entsprechende Gewichtung
- Durchführung von Versuchsreihen
- Anwendung statistischer Auswertemethoden (z. B. Faktor- oder Teilfaktorpläne)
- Ziel: Empfehlung für optimales Vorgehen zur Montage von Diodenlasern in Alterungsmessplätzen
Requirements
- Studium der Ingenieurswissenschaften, Physik oder einer anderen Naturwissenschaft
- Kenntnisse in Statistik und Systemanalyse
- Grundkenntnisse zu optoelektronischen Bauelementen und deren Charakterisierungsmethoden
Wünschenswert: Vorkenntnisse in einer Programmiersprache (z. B. Python) - Startdatum: so bald wie möglich
What we offer
- flexible Arbeitszeiten, die sich gut mit Ihrem Studium vereinbaren lassen
- ein offenes und wertschätzendes Team, das Ihnen stets mit Rat und Tat zur Seite steht
- einen modernen Arbeitsplatz in Berlin Adlershof mit guter Anbindung an den ÖPNV
- spannende Einblicke in die Praxis und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln
How to apply
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung. Dazu übermitteln Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 30.05.2025.
Fragen zur Stelle beantwortet Johannes Glaab; Tel.: 030 6392 3959, email: johannes.glaab@fbh-berlin.de
Facts
Number of employees | ca. 380 |
---|---|
Category | Studentische Hilfskraft, Werkstudent*in, Abschlussarbeit |
Location | Deutschland, Berlin, Berlin, Adlershof |
Area of responsibility | Ingenieurwesen, Natur- und Umweltwissenschaften, Physik |
Start date (earliest) | Earliest possible |
Full/Part-time | ca. 9h wöchentlich |
Remuneration | 13 Euro/h |
Remote work | teilweise möglich |
Working language and expected level |
|
Homepage | https://www.fbh-berlin.de/ |
Career website | https://www.fbh-berlin.de/karriere |
Contact
Reference number | 12/25 |
---|---|
Contact person | Johannes Glaab |
Contact email | johannes.glaab@fbh-berlin.de |
Contact phone number | 030 6392 3959 |
Apply
Application deadline | 30.05.2025 |
---|---|
Reference number | 12/25 |
Online | https://short.sg/j/55783327 |