Technische Universität Berlin

Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - 65 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Tasks

Die Stelle ist im Rahmen des wirtschaftssoziologischen Forschungsprojektes „Embracing Capital – Zu normativen und gesellschaftsrechtlichen Aspekten der Kapitalisierung von Eigentum an Unternehmen“ ausgeschrieben. Dieses Projekt verfolgt das Ziel, einen strukturellen Wandel des Unternehmenseigentums von Beginn der Bundesrepublik Deutschland bis heute zu analysieren (1949–2024). Forschungsleitend ist die Grundannahme, dass das Eigentum an Unternehmen zunehmend über Kapitalgesellschaften organisiert ist, was als „Kapitalisierung“ bezeichnet wird. Um diesen Strukturwandel besser zu verstehen, werden drei Strukturebenen genauer betrachtet: Welche gesellschaftsrechtlichen Verschiebungen mit Bezug auf Kapitalgesellschaften lassen sich erkennen? Inwiefern sind Kapitaleigner als Eigentumssubjekte von Unternehmen normativ umkämpft? Auf welche Weise und in welchem Ausmaß haben sich Kapitalgesellschaften verbreitet? Das Projekt wird von Prof. Dr. Isabell Stamm geleitet und ist Teil des SfB Transregio 294 „Strukturwandel von Eigentum“.

Aufgaben:

  • Sie nehmen Forschungsaufgaben im Projekt „Embracing Capital“ mit einem Schwerpunkt auf die normative Strukturebene wahr.
  • Sie sind für den Aufbau und die Analyse von einem Textkorpus aus Parlamentsdebatten und einem weiteren aus Zeitungsartikeln über die normative Verhandlung von Eigentum an Unternehmen verantwortlich.
  • Sie präsentieren Ihre Ergebnisse auf Tagungen, Konferenzen und verfassen wissenschaftliche Publikationen.
  • Darüber hinaus arbeiten sie im Team an einer Genealogie des Gesellschaftsrechtes sowie einem Übersichtsartikel zum Thema mit.
  • Das Projekt bietet die Möglichkeit zur Promotion

Requirements

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) im Fach Soziologie oder Sozialwissenschaften
  • Erfahrung in der empirischen Sozialforschung
  • Bereitschaft regelmäßig an Veranstaltungen an der Universität Jena teilzunehmen.
  • Sicherer Umgang mit MS Office
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift bzw. die Bereitschaft die fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben

Wünschenswert:

  • Ausgeprägtes Interesse an Rechts- und Wirtschaftssoziologie
  • Hohe Sozialkompetenz
  • Kommunikationsfähigkeiten
  • Kenntnisse der Inhaltsanalyse (qualitativ/quantitativ)
  • Kenntnisse in computational methods
  • Erfahrung in der Vorbereitung wissenschaftlicher Publikationen

Wir bieten Ihnen:

  • Eine inklusive und wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
  • Intensive individuelle Betreuung und Unterstützung bei der wissenschaftlichen Arbeit
  • Forschung auf internationalem Niveau und einem interdisziplinärem Verbund
  • Möglichkeiten zu Ko-Autorenschaften

How to apply

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen ausschließlich per E-Mail (in einem zusammengefassten pdf-Dokument, max. 5 MB) an Prof. Dr. Isabell Stamm unter d.kilczan@tu-berlin.de.

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung.

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.

Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fakultät VI, Institut für Soziologie, FG Organisations-, Arbeits- und Wirtschaftssoziologie, Prof. Dr. Isabell Stamm, Sekr. FH 9-1, Fraunhoferstraße 33-36, 10587 Berlin

Facts

Number of employees ca. 7000
Category Graduierten-Stelle, Wiss. Mitarbeiter*in
Location Deutschland, Berlin, Berlin, Charlottenburg
Area of responsibility Forschung
Start date (earliest) 01.07.2025
Duration befristet bis 31.12.2028
Full/Part-time 65 % Arbeitszeit
Remuneration Entgeltgruppe E13
Homepage https://www.tu.berlin/soz

Requirements

Qualification Master, Diplom oder Äquivalent
Degree programme TU Berlin Sozialwissenschaften

Contact

Reference number VI-175/25
Contact person Prof. Dr. Isabell Stamm

Apply

Application deadline 06.06.2025
Reference number VI-175/25
By email d.kilczan@tu-berlin.de