Studentische Beschäftigung mit 80 Monatsstunden
Ihre Aufgaben
Mitarbeit in der Durchführung des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekts „UltraFaser4EDM” zur Gewinnung von Erkenntnissen über Fertigungstechnologien und Bearbeitungsstrategien für das funkenerosive Ultrafeinbohren unter Verwendung von Kohlefaserelektroden. Dabei sollen grundlegende Erkenntnisse über die Umsetzbarkeit einer Generatortechnik zur Realisierung von Entladungen mit adaptiver Energie sowie die Bereitstellung einer effektiven Strategie zur Spülung während des Prozesses erlangt werden. Ziel ist des Projekts ist es, die Prozessstabilität beim funkenerosiven Mikrobohren mit Kohlenstofffasern zu steigern und somit die Fertigungsergebnisse hinsichtlich Formgenauigkeit und Qualität zu verbessern. Die Arbeit beinhaltet:
- Unterstützung bei der Programmierung von Steuerungen in den Programmiersprachen Python und C/C++ (30%)
- Unterstützung beim Aufbau von elektrischen Schaltungen (30%)
- Unterstützung bei der Durchführung von Versuchen zur Untersuchung von Einflussfaktoren im funkenerosiven Mikrobohren (20%)
- Unterstützung bei der Aufbereitung von Versuchsergebnissen (20%)
Ihr Profil
Muss:
- Sehr gute Programmierkenntnisse in Python und C/C++
- Gute Erfahrungen im Umgang mit der Software Matlab und LabVIEW
- Praktische Erfahrungen mit experimentellen Arbeiten sowie im Umgang mit Messtechnik
- Gute Deutsch- oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Bereitschaft die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben
- Sehr gute MS Office Kenntnisse
Kann:
- Gute Kenntnisse im Umgang mit Werkzeugmaschinen
- Theoretische Kenntnisse im Bereich Funkenerosion oder Mikroproduktionstechnik
- Erste Erfahrung im experimentellen und wissenschaftlichen Arbeiten
- Eigenständige, sorgfältige, zuverlässige und ergebnisorientierte Arbeitsweise
Ihre vollständige Bewerbung reichen Sie bitte zusammengefasst in einem einzigen PDF-Dokument ein.
Hinweise zur Bewerbung
Fachlich verantwortlich / Ansprechpartner:in für die Ausschreibung: Leonard Günther / Laura Büttner - studenten@iwf.tu-berlin.de
Besetzungszeitraum: vom 01.02.2026 bis zum 31.10.2027
Bewerbung an: studenten@iwf.tu-berlin.de
Ihre schriftliche Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung und ggf. aktueller Notenübersicht richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die o.g. Beschäftigungsstelle.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Fakten
| Kategorie | Studentische Hilfskraft |
|---|---|
| Standort | Deutschland, Berlin, Berlin, Charlottenburg |
| Aufgabengebiet | Ingenieurwesen & Technik, IT, Wissenschaft & Forschung, Forschung |
| Beginn frühestens | 01.02.2026 |
| Dauer | befristet bis zum 31.10.2027 |
| Umfang | 80 Monatsstunden |
| Vergütung | 14,32 Euro pro Std. |
| Homepage | https://www.tu.berlin/ |
Anforderungen
| Studiengang | Ingenieurwissenschaften, Informatik |
|---|
Bewerben
| Bewerbungsfrist | 11.12.2025 |
|---|---|
| Kennziffer | V-SB-0133-2025 |
| per Post | Technische Universität Berlin
|
| per E-Mail | studenten@iwf.tu-berlin.de |