Technische Universität Berlin
Fraun­ho­fer Hein­rich-Hertz-Insti­tut

Das Fraun­ho­fer Hein­rich-Hertz-Insti­tut (HHI) ist eines der welt­weit füh­ren­den For­schungs­in­sti­tute für mobile und sta­tio­näre Kom­mu­ni­ka­ti­ons­netz­werke und für die Schlüs­sel-Tech­no­lo­gien der Zukunft. Unsere Kom­pe­tenz­be­rei­che haben wir kon­se­quent auf der­zei­tige und künf­tige Markt- und Ent­wick­lungs­an­for­de­run­gen aus­ge­rich­tet.

Werkstudent*in KI & ML Engineer

Aufgabenbeschreibung

  • Modelle entwickeln: Entwerfe und trainiere Deep-Learning-Modelle (CNNs, GNNs) zur Erstellung von 2D-Grundrissen
  • Daten vorbereiten: Baue unsere Datenpipelines aus – vom Einlesen architektonischer Zeichnungen über Vorverarbeitung und Augmentierung bis hin zur Label-Erstellung und Versionierung
  • Probleme lösen: Wende mathematisches und analytisches Denken an, um komplexe räumliche und geometrische Herausforderungen zu meistern
  • Sauber coden: Schreibe zuverlässigen, gut strukturierten Code und optimiere die Performance unserer Tools und Prototypen
  • Forschen & experimentieren: Teste neue Methoden, führe Experimente durch und bringe Ideen ein, die unsere Modelle und Produkte verbessern

Erwartete Qualifikationen

  • Du bist aktuell Student*in (B.Sc./M.Sc.) in Informatik, Maschinellem Lernen, Data Science oder einem verwandten Fachgebiet an einer Uni in Berlin oder Brandenburg
  • Python-Profi: Solide Kenntnisse in Python und praktische Erfahrung mit PyTorch oder ähnlichen Deep-Learning-Frameworks
  • GPU-Know-how: Vertraut mit GPU-Workflows und verteilten Trainings-Setups
  • Datenkompetenz: Erfahrung in Vorverarbeitung, Augmentierung und Organisation von Datensätzen; sicherer Umgang mit NumPy und Pandas
  • Analytisch & lösungsorientiert: Du kannst Probleme in Trainings- und Inferenzpipelines erkennen und beheben
  • Teamplayer: Klare Kommunikation und Lust auf Zusammenarbeit in einem dynamischen Startup
  • Forschergeist: Du liest Papers, reproduzierst Experimente und setzt Erkenntnisse in funktionierenden Code um
  • Fließende Englischkenntnisse (Deutsch ist ein Plus, aber kein Muss)
  • Bereitschaft, mindestens 3 Tage pro Woche vor Ort im Fraunhofer HHI Accelerator in Berlin (Silicon Allee) zu arbeiten

Unser Angebot

  • Extrem interessante Herausforderungen in einem wissenschaftlich und zugleich unternehmerisch geprägten Umfeld
  • Attraktives Gehalt
  • Moderner und gut ausgestatteter Arbeitsplatz in zentraler Lage
  • Gute und sehr kooperative Arbeitsatmosphäre in einem internationalen Team
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeiten zum Homeoffice

Die Stelle ist zunächst 1 Jahr befristet. Eine Verlängerung ist explizit erwünscht.

Fakten

Anzahl Angestellte ca. 550
Kategorie Studentische Hilfskraft, Werkstudent*in, Wissenschaftliche Hilfskraft
Standort Deutschland, Berlin, Berlin
Aufgabengebiet IT, Wissenschaft & Forschung, Data Science, Softwareentwicklung, Elektrotechnik
Beginn frühestens Frühestmöglich
Dauer Die Stelle ist zunächst 1 Jahr befristet. Eine Verlängerung ist explizit erwünscht.
Umfang max. 20 Wochenstunden
Vergütung Nach TVöD
Remote / Homeoffice teilweise möglich
Arbeitssprache & erwartetes Niveau
  • Deutsch ( gute Kenntnisse )
Homepage http://www.hhi.fraunhofer.de

Anforderungen

Studiengang Ingenieurwissenschaften, Elektrotechnik, Informatik, Statistik & Data Science, Wirtschaftsinformatik

Kontakt

Kennziffer 82149
Kontakt-Person Florian Rosendahl

Bewerben

Bewerbungsfrist 15.12.2025
Kennziffer 82149
Online https://jobs.fraunhofer.de/job/Berlin-Werkstudentin-KI-&-...