In einer dynamischen, wissensbasierten Gesellschaft sind Impulse aus unterschiedlichen Perspektiven der Motor für Innovationsfähigkeit. Vor diesem Hintergrund spielt die frühzeitige Einbindung von Akteuren aus Forschung, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in Forschungs- und Innovationsprozesse eine zunehmend wichtige Rolle.
Das Fraunhofer Center for Responsible Research and Innovation CeRRI des Fraunhofer IAOs entwickelt neue Herangehensweisen und Methoden, um Zukunftsthemen sowie Forschungs-und Projektvorhaben von Anfang an auf gesellschaftliche Anforderungen zu fokussieren.
Vier Kompetenzteams machen das Potenzial von Vielfalt für eine erfolgreiche Zukunftsgestaltung nutzbar: Bedarfsorientierte Forschungsplanung, Prozessdesign und transformative Methoden, Diversity and Change und Verwertungsforschung.
Unser interdisziplinäres Team vereint Wissen und Kompetenzen aus Naturwissenschaft, Wirtschaft, Design, Kommunikation, Sozialwissenschaft und Informatik.
Ziel ist die Entwicklung gesellschaftlich akzeptierter, innovativer Technologien, Produkte, Dienstleistungen, Modelle und Strategien. Zielgruppen unserer Arbeit sind Stiftungen, Unternehmen, Organisationen, Universitäten, Verbände und Forschungseinrichtungen. Ausgehend von den Anforderungen Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation und den Bedürfnissen Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entwickeln und bewerten wir Methoden, Strategien und Technologien.Unsere Ergebnisse vermitteln wir an Fach-Communities sowie die Öffentlichkeit.
Praktikum im Bereich »Responsible Research and Innovation«
Aufgabenbeschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Im Rahmen des Praktikums hast Du die Möglichkeit eines der folgenden Teams kennenzulernen und zu unterstützen.
Als Verstärkung im Team »Unternehmenskultur und Transformation« bearbeitest Du mit uns in anwendungsorientierten Forschungsprojekten die Fragestellung, wie Unternehmen, Behörden, Hochschulen und andere Organisationen bestmöglich technologische und gesellschaftliche Veränderung für sich nutzbar machen können und welche organisationskulturellen Transformationsprozesse dafür notwendig sind.
Im Team »Gesellschaftliche Trends und Technologie« arbeitest Du an Forschungsprojekten mit den Themenschwerpunkten regionale Innovationsprozesse, verantwortungsvolle Innovation und Akzeptanzforschung. Du arbeitest mit uns daran, gesellschaftliche Impulse für die Entwicklung von technologischen Innovationen nutzbar zu machen.
In unseren interdisziplinären Teams am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Berlin kombinieren wir Wissen und Methoden aus der Innovationsforschung, den Sozialwissenschaften, dem Management und dem Design. Auf dieser Basis erarbeiten wir neuartige Vorgehensmodelle, Prozesse und Methoden — branchenoffen, technologiefeldübergreifend und partizipativ. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt studentische Unterstützung.
Was Du bei uns tust
Du arbeitest in einem interdisziplinären Team an innovativen und spannenden Forschungsthemen und Projekten mit folgenden Tätigkeiten:
- Sammeln von methodischen Erfahrungen durch das Mitwirken in der Konzeption und Durchführung von Innovationsworkshops und Kreativformaten
- Möglichkeit, die Phasen der Planung, Durchführung und Auswertung eines empirischen Forschungsprozesses zu begleiten
- Recherche, Systematisierung und Aufbereitung wissenschaftlicher Literatur
- Enge Zusammenarbeit auf Augenhöhe im Projektteam und die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und Impulse einzubringen
- Einblicke in die täglichen Arbeitsabläufe einer anwendungsorientierten Forschungseinrichtung
Erwartete Qualifikationen
- Du bist eingeschriebene*r Student*in in den Sozial-, Politik- oder Wirtschaftswissenschaften, Psychologie, Gender Studies oder vergleichbaren Studiengängen (Bachelor/ Master)
- Pflichtpraktikum bzw. ein Praxissemester muss in der Studienordnung festgeschrieben sein
- Mindestens erste Erfahrungen in qualitativen und/ oder quantitativen Methoden der empirischen Sozialforschung
- Neugier, Begeisterungsfähigkeit und Spaß an interdisziplinärer Zusammenarbeit sowie an der Entwicklung neuer Methoden
- Hands-On Mentalität und hohe Bereitschaft zur selbstständigen und zuverlässigen Arbeit
- Routine in wissenschaftlichen Recherchen sowie in den MS-Office Programmen Word, Excel und insbesondere PowerPoint
Unser Angebot
Bei uns erwarten Dich anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem innovativen Forschungsumfeld. Des Weiteren bieten wir Dir:
- Einblicke in die anwendungsnahe Forschung und aktuelle, innovative Themen
- Angenehmes Arbeitsklima in einem motivierten Team
- Chancengleichheit, Barrierefreiheit und Diversität - Verantwortungsvolle Aufgaben, mit denen Du Deine Kompetenzen ausbaust
- Technik und Arbeitsumgebung auf dem neuesten Stand - Mobile Arbeitsformen und flexible Arbeitszeitmodelle
- Transparente und faire Vergütung
- Anbindung an unser Studierendennetzwerk
- Sportangebote der Universität Stuttgart
Hinweise zur Bewerbung
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Die Vergütung richtet sich nach den Richtlinien des Bundes über Praktikantenvergütungen.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:
Herr Dr. Clemens Striebing
Telefon +49 30 680 7969-115
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Kennziffer: 82020
Fakten
| Kategorie | Praktikum (für Studierende) |
|---|---|
| Standort | Deutschland, Berlin, Berlin |
| Aufgabengebiet | Wissenschaft & Forschung |
| Beginn frühestens | Frühestmöglich |
| Umfang | Vollzeit |
| Vergütung | 630-1320 € |
| Arbeitssprache & erwartetes Niveau |
|
| Homepage | https://www.iao.fraunhofer.de/ |
| Karriereseite | https://jobs.fraunhofer.de/job/Berlin-Praktikum-im-Bereic... |
Anforderungen
| Studiengang | Rechts-, Wirtschafts- & Sozialwissenschaften, Psychologie |
|---|
Kontakt
| Kontakt-Person | Herr Dr. Clemens Striebing |
|---|---|
| Kontakt-Telefon | +49 30 680 7969-115 |
Bewerben
| Online | https://jobs.fraunhofer.de/job/Berlin-Praktikum-im-Bereic... |
|---|