Das WZB ist eine öffentlich geförderte Einrichtung für problemorientierte sozialwissenschaftliche Grundlagenforschung (http://www.wzb.eu). Als außeruniversitäres Forschungsinstitut ist es Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und gehört zu den führenden Einrichtungen der Sozialforschung. Am WZB arbeiten ca. 450 deutsche und ausländische Wissenschaftler*innen verschiedener Disziplinen und Mitarbeiter*innen in den wissenschaftsunterstützenden Bereichen. Untersucht werden Entwicklungen, Probleme und Innovationschancen moderner Gesellschaften. Die Ergebnisse der WZB-Forschung richten sich an die wissenschaftliche Community, an Expert*innen und Entscheider*innen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, an die Medien und die interessierte Öffentlichkeit
UneTra untersucht die Rolle des Wohnumfelds und der Wohnmobilität bei der Integration von Flüchtlingen in Deutschland. Unter Verwendung innovativeneTra untersucht die Rolle des Wohnumfelds und der Wohnmobilität bei der Integration von Flüchtlingen in Deutschland. Unter Verwendung innovativer analytischer Ansätze (er analytischer Ansätze (einschließlich Umfragen und Experimenten) untersucht das Projekt, in welchen Arten von Nachbarschaften sich verschiedene Flüchtlingsgruppen niederlassen und wie diese Nachbarschaften und die Mobilität zwischen ihnen soziale, wirtschaftliche und kulturelle Integration beeinflussen.
Eine studentische Hilfskraft (m/w/d)
Für das Projekt ‚Unequal trajectories: Spatial dynamics in refugees‘ multidimensional integration‘ (UneTra) in der Abteilung Migration Integration Transnationalisierung, WZB
Aufgabenbeschreibung
Datenerhebung und -aufbereitung
Datenverwaltung und -analyse
Zusammenarbeit und Diskussion von Forschungsideen
Literaturrecherchen
Mitorganisation wissenschaftlicher Veranstaltungen
allgemeine Hilfskraftarbeiten
Erwartete Qualifikationen
Immatrikulation in einem Bachelor- oder Masterstudiengang mit sozialwissenschaftlichem, wirtschaftswissenschaftlichem, psychologischem oder einem verwandten Schwerpunkt
sehr gute Kenntnisse quantitativer sozialwissenschaftlicher Analysemethoden
sehr gute R- oder Stata-Kenntnisse
Präzision und Zuverlässigkeit
sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache
gute Deutschkenntnisse sind vom Vorteil
Unser Angebot
Vergütung entsprechend der Richtlinien der TdL (zurzeit 13,98 € pro Stunde ohne Bachelorabschluss und 14,59 € pro Stunde mit Bachelorabschluss)
ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz im Zentrum Berlins
internationales, kollegiales und vielseitiges Arbeitsumfeld
intensive Einbindung in die wissenschaftliche Community in Form von Kolloquien und Konferenzen
umfassende Einarbeitung
flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens (mindestens 20% der vertraglich vereinbarten wöchentlichen Arbeitszeit)
Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zertifiziert durch das Audit berufundfamilie
Kantine mit modernen Aufenthaltsräumen
vergünstigte Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten bei einer Mitgliedschaft im sozialwerk.bund
Beratungs- und Unterstützungsangebote für WZB-Mitarbeitende in schwierigen Lebenssituationen
Hinweise zur Bewerbung
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Das WZB fordert Frauen und Personen mit Migrationshintergrund ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Melinda Biolchini (applications-mit@wzb.eu). Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der Woche ab dem 8. Dezember 2025 statt.
Für weitere Informationen über das Projekt UneTra folgen Sie diesem LINK.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung im Onlineportal mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, CV, qualifizierende Zeugnisse) in einer pdf-Datei bis zum 26. November 2025.
Fakten
| Anzahl Angestellte | ca. 450 |
|---|---|
| Kategorie | Studentische Hilfskraft |
| Standort | Deutschland, Berlin, Berlin |
| Aufgabengebiet | Wissenschaft & Forschung |
| Beginn frühestens | 01.02.2026 |
| Dauer | 12 Monate |
| Umfang | 5h |
| Vergütung | Vergütung entsprechend der Richtlinien der TdL (zurzeit 13,98 € pro Stunde ohne Bachelorabschluss und 14,59 € pro Stunde mit Bachelorabschluss) |
| Arbeitssprache & erwartetes Niveau |
|
| Homepage | http://www.wzb.eu |
| Karriereseite | https://wzb.hr4you.org/job/view/415/studentische-hilfskra... |
Anforderungen
| Studiengang | Rechts-, Wirtschafts- & Sozialwissenschaften, Psychologie, Soziologie |
|---|
Kontakt
| Kontakt-Person | Melinda Biolchini |
|---|---|
| Kontakt-E-Mail | applications-mit@wzb.eu |
Bewerben
| Bewerbungsfrist | 26.11.2025 |
|---|---|
| Bewerbungsunterlagen | Motivationsschreiben, CV, qualifizierende Zeugnisse |
| Online | https://wzb.hr4you.org/job/apply/415/studentische-hilfskr... |