
Das IQB bietet ein anregendes Arbeitsumfeld mit abwechslungsreichen Tätigkeiten in einem unterstützenden Team und die Möglichkeit, an wissenschaftlichen Studien mitzuwirken, mit denen das Erreichen der Bildungsstandards überprüft wird.
Zwei studentische Mitarbeiter*innen (m/w/d) für den Arbeitsbereich „Stark in die Grundschule starten (StarS)“
Das IQB sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei studentische Mitarbeiter*innen (m/w/d) für den Arbeitsbereich „Stark in die Grundschule starten (StarS)“
Aufgabenbeschreibung
- Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Studien zur Erprobung von Testaufgaben in Kitas mit Vorschulkindern und in Grundschulen mit Schüler*innen in der Schuleingangsphase (1./2. Klasse)
- Unterstützung bei der Auswertung der Erprobungsstudien sowie von Befragungen (z. B. Aufbereitung der Daten, deskriptive Analysen, Zusammenstellen von Ergebnissen, Erstellung von Tabellen und Abbildungen)
- Unterstützung bei der technischen Umsetzung und Funktionsprüfung digitaler Tests und Befragungen sowie digitaler Fortbildungsmaterialien
- Unterstützung bei der Vorbereitung von Veröffentlichungen (insb. Literaturrecherche, Textformatierungen, Erstellung von Tabellen und Abbildungen)
- Dokumentation von Arbeitsprozessen und -ergebnissen
- Erfüllung administrativer Aufgaben (z. B. Mitwirkung bei Organisation, Vorbereitung und Betreuung von Arbeitstreffen)
Erwartete Qualifikationen
Anforderungen
- derzeit Vollzeitstudium an einer Universität oder Fachhochschule im Bereich Psychologie, Bildungswissenschaften, Erziehungswissenschaften, Lehramtsstudium oder Informatik
- gute Fähigkeiten im Umgang mit MS-Office (Excel, PowerPoint, Word)
- sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Fähigkeit zum präzisen und selbstständigen Arbeiten, Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft zur telefonischen Kontaktaufnahme, z. B. mit Schulen/Lehrkräften
- Bereitschaft zur Einarbeitung in verschiedene Software-Anwendungen (z. B. Editor zur Anlage von Testaufgaben)
Erwünscht sind
- Interesse an User Interface/User Experience und Bildung in der digitalen Welt
- grundlegendes Methodenwissen in der quantitativen empirischen Forschung
- Erfahrung mit Statistiksoftware (z. B. R, SPSS)
- Belastbarkeit und Flexibilität (Stoßzeiten und ruhigere Arbeitsphasen möglich)
- Erfahrungen mit systematischen Literatur- und Internetrecherchen
- Kenntnisse und Erfahrungen im Redigieren von Texten und Grafiken
Unser Angebot
Beschäftigungszeitraum: befristet bis 30.06.2027
Arbeitszeit: 40, 60 oder 80 Stunden pro Monat
Vergütung: Tarifvertrag für studentische Beschäftigte (TVStud III)
Fachbereich: Drittmittelprojekt „Stark in die Grundschule starten (StarS)“
Kennziffer: StudMA_StarS_2025b
Bewerbungsfrist: bis zum 06.11.2025
Hinweise zur Bewerbung
Ansprechpersonen
Ansprechpartnerin für Rückfragen ist Frau Dr. Katrin Wolf
E-Mail: katrin.wolf@iqb.hu-berlin.de, Tel. 030 2093-46561
Bewerbungen
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer StudMA_StarS_2025b elektronisch als PDF an
iqb-stellenausschreibung@hu-berlin.de
oder per Post an
Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen
- Wissenschaftliche Einrichtung der Länder-
an der Humboldt-Universität zu Berlin e.V.
Personalverwaltung
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Die Bewerbungsfrist endet am 06.11.2025.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten des IQB keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Alle Bewerbungen werden unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, von Geschlecht, Hautfarbe, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung nur auf die fachliche Qualifikation hin ausgewertet. Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Da keine Rücksendung von Unterlagen erfolgt, bitten wir, mit der Bewerbung ausschließlich Kopien vorzulegen.
Fakten
Anzahl Angestellte | 160 |
---|---|
Kategorie | Studentische Hilfskraft, Werkstudent*in |
Standort | Deutschland, Berlin, Berlin, Mitte |
Aufgabengebiet | Soziales, Bildung & Gesundheit, Administration & Verwaltung, Forschung, Recht, Verwaltung & Politik, Data Science |
Beginn frühestens | Frühestmöglich |
Dauer | befristet bis 30.06.2027 |
Umfang | 40, 60 oder 80 Stunden pro Monat |
Vergütung | TV Stud III |
Remote / Homeoffice | teilweise möglich |
Arbeitssprache & erwartetes Niveau |
|
Homepage | http://www.iqb.hu-berlin.de |
Karriereseite | https://www.iqb.hu-berlin.de/de/institut/arbeitenamiqb/st... |
Anforderungen
Abschluss | allgemeine Hochschulreife |
---|---|
Studiengang | Geisteswissenschaften, Lehramt, Rechts-, Wirtschafts- & Sozialwissenschaften, Grundschulpädagogik, Lehramt für berufsbildende Schulen, Lehramt für die Sekundarstufe, Mathematik |
Computerkenntnisse | gute Fähigkeiten im Umgang mit MS-Office (Excel, PowerPoint, Word) |
Kontakt
Kennziffer | StudMA_StarS_2025b |
---|---|
Kontakt-Person | Frau Dr. Katrin Wolf |
Kontakt-E-Mail | katrin.wolf@iqb.hu-berlin.de |
Bewerben
Bewerbungsfrist | 06.11.2025 |
---|---|
Kennziffer | StudMA_StarS_2025b |
Bewerbungsunterlagen | in einer einzelnen PDF Datei |
per Post | Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen e.V.
|
per E-Mail | iqb-stellenausschreibung@hu-berlin.de |