Stellvertretende Teamleitung und Projektmanagement digitale Informationsdienste - Bibliotheksoberinspektor*in (d/m/w) - BesGr. A10 / Bibliotheksbeschäftigte*r (d/m/w) - E 10 TV-L Berliner Hochschulen
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
Über uns
Sie sind Bibliothekar*in und suchen eine sinnstiftende und verantwortungsvolle Tätigkeit? Arbeiten Sie gerne mit Menschen und motiviert es Sie, die Ergebnisse Ihrer Tätigkeit unmittelbar zu erleben? Wünschen Sie sich, zeitgemäße Services zu entwickeln und dabei klassische und moderne Bibliotheksarbeit miteinander zu kombinieren? Möchten Sie Erfahrungen in Personalführung und Leitungstätigkeit sammeln, dabei aber die Sicherheit genießen, nicht die letzte Verantwortung tragen zu müssen? Dann sind Sie bei uns richtig!
Im Herzen der Hauptstadt liegt der Campus der Technischen Universität Berlin. Wir gehören zu den exzellenten Universitäten in Deutschland und mit rund 34.000 Studierenden zu den größten technischen Hochschulen. Als Mitglied des Lernort- und Infoteams der Universitätsbibliothek sind in einem offenen und kollegialen Arbeitsumfeld für die Informationsvermittlung der Bibliotheksnutzenden zuständig und unterstützen damit Studium, Forschung und Lehre.
Ihre Aufgaben
- Vertretung der Teamleitung: Sie übernehmen Führungsaufgaben im Rahmen der stellvertretenden Teamleitung, gestalten Arbeitsabläufe mit und wirken aktiv an der Weiterentwicklung des Teams mit. Sie koordinieren dabei selbstständig die Auswahl und Einsatzplanung für die Bibliotheksservicekräfte.
- Projektmanagement digitale Informationsdienste: Sie optimieren die digitalen Informationsdienste der Bibliothek (z.B. durch die fachliche Begleitung bei der Entwicklung eines Chatbots), planen neue Projekte und führen diese durch (z.B. ein digitales Arbeitsplatzbuchungssystem)
- Einrichtungsplanung: Sie entwickeln innovative Raumnutzungskonzepte für den Benutzungsbereich und setzen diese um.
- Individuelle Beratung & Fachrecherche: Sie führen strukturierte Auskunftsinterviews, unterstützen bei komplexen Recherchen und beraten zu Informationsressourcen und allen Bibliotheksservices.
- bei Interesse ist ein umfangreicherer Einsatz im Bereich Medienerwerbung und Katalogisierung denkbar/möglich
Ihr Profil
- Bei Einstellung als Tarifbeschäftigte*r: einschlägiger bibliothekswissenschaftlicher Hochschulabschluss (Bachelor, FHDiplom oder gleichwertig, z.B. Diplombibliothekar*innen, BA Bibliothekswissenschaft) oder vergleichbarer (Fach-) Hochschulabschluss oder gleichwertige Fähigkeiten und Kenntnisse
- Bei Übernahme ins Beamtenverhältnis: Erfüllung der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 im Laufbahnzweig Bibliotheksdienst (u.a. einschlägiger bibliothekswissenschaftlicher Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig))
- Bereitschaft zur Teilnahme an Abend- und Samstagsdiensten (aktuell etwa 2x Monat von 16 bis 18 Uhr sowie etwa 4x pro Jahr an Samstagen von 9.30-18 Uhr)
- Sprachkompetenz in deutscher (mindestens sehr gut) und englischer Sprache (mindestens gut)
- Begeisterung für den direkten Kontakt mit Nutzer*innen und ein ausgeprägtes Servicebewusstsein (ist wünschenswert)
- Mehrjährige Erfahrung im Benutzungsbereich einer Bibliothek (von Vorteil)
- Spaß an Technik und Digitalisierung von Services (ist erwünscht)
- Sehr gute organisatorische Fähigkeiten (sind erwünscht)
- Kommunikationsstärke (ist erwünscht)
- Teamgeist, Empathie und eine zuverlässige, eigenständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise (ist erwünscht)
Wir bieten
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung in einem modernen und familienfreundlichem Arbeitsumfeld an der Schnittstelle zwischen Kund*innenservice und Organisation.
- Mitarbeit in einem offenen, kollegialen Team mit Raum für eigene Ideen
- Umfangreiche Einarbeitung und Betreuung durch eine Patin/einen Paten
- Einen sicheren Arbeitsplatz sowie weitere Sicherheiten des öffentlichen Dienstes (z. B. tarifliche Vergütung nach TV-L Berliner Hochschulen, eine betriebliche Altersvorsorge (VBL), Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte, 30 Tage Erholungsurlaub sowie dienstfrei an Weihnachten und Silvester, Bildungsurlaub)
- Die Möglichkeit zur Verbeamtung bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen
- Individuelle Lösungen zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben (z. B. familienfreundliche, empfohlene Kernarbeitszeiten, Dienstvereinbarung zum mobilen Arbeiten mit nötigen technischen Voraussetzungen von bis zu 40% der vertraglich geregelten Arbeitszeit, Gleitzeit, Angebote des Familienbüros zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie)
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- weitere Möglichkeiten zur aktiven Mitgestaltung (z. B. Projektarbeit, Personalrat, Frauen- und Gleichstellung, AG Nachhaltigkeit, User Experience)
Zusätzliche Benefits:
- Im Rahmen der Plattform Corporate Benefits Vergünstigungen bei privaten Einkäufen für z.B. Computer Hardware, Bekleidung und vieles mehr
- Maßnahmen zur Gesundheit (z. B. vielfältige Vorsorgeangebote der Betriebsärzt*innen und umfangreiche Sportangebote des Hochschulsports inkl. Fitnessstudio direkt in der Universität)
- attraktive Bedingungen zu Mobilität und Versorgung (z. B. Arbeitgeberzuschuss zum Job- oder Deutschlandticket, zentrale Lage mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen sowie vielfältige Mensen inkl. Mitarbeitendentarif und modernem Pausenraum mit kleiner Küche)
Hinweise zur Bewerbung
Neugierig geworden?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Universitätsbibliothek der TU Berlin - nutzungsorientiert und innovativ.
Für die Auswahlentscheidung ist bei Beamt*innen eine aktuelle dienstliche Beurteilung (nicht älter als ein Jahr) erforderlich. Um eine Einverständniserklärung zur Personalaktenansicht wird gebeten.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (zusammengefasst in einem einzigen PDF-Dokument mit max. 5 MB) per E-Mail an Herrn Juhr unter bewerbungsverfahren@ub.tu-berlin.de.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.
Fakten
| Anzahl Angestellte | rund 7000 |
|---|---|
| Kategorie | Mitarbeiter*in |
| Standort | Deutschland, Berlin, Berlin, Charlottenburg |
| Aufgabengebiet | Administration & Verwaltung |
| Beginn frühestens | Frühestmöglich |
| Dauer | unbefristet |
| Umfang | Vollzeit; Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich |
| Vergütung | Entgeltgruppe E10, Besoldungsgruppe A10 |
| Homepage | http://www.tu-berlin.de |
Anforderungen
| Anforderungsprofil | Herunterladen |
|---|---|
| Abschluss | Bachelor, FH Diplom, Erfüllung der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 im Bibliotheksdienst |
| Studiengang | Bibliotheks- & Informationswissenschaft |
Kontakt
| Kennziffer | UB-463/25 |
|---|---|
| Kontakt-Person | Herr Juhr |
| Kontakt-E-Mail | bewerbungsverfahren@ub.tu-berlin.de |
Bewerben
| Bewerbungsfrist | 14.11.2025 |
|---|---|
| Kennziffer | UB-463/25 |
| Bewerbungsunterlagen | ausschließlich per E-Mail |
| per E-Mail | bewerbungsverfahren@ub.tu-berlin.de |