Das Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden e. V. (IFW Dresden) betreibt moderne Materialforschung auf naturwissenschaftlicher Grundlage zur Entwicklung von neuen und nachhaltigen Materialien und Technologien. Das Institut beschäftigt durchschnittlich 500 Mitarbeiterin-nen und Mitarbeiter aus über 40 Nationen und widmet sich neben seinen wissenschaftlichen Aufgaben der Förderung des wissenschaftlichen und technischen Nachwuchses. Das IFW unterstützt seine Beschäftigten dabei, Beruf und Familie miteinander zu vereinbaren und stellt sich regelmäßig dem Audit berufundfamilie®. Weitere Informationen unter www.ifw-dresden.de.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoktorand) (m/w/d)
051-25-3400
Aufgabenbeschreibung
Forschung im Bereich der Abscheidung von niedrigdimensionalen Nanomaterialien mittels neuarti-gem Aerosol-Druckverfahren
- Abscheidung niedrigdimensionaler Nanomaterialien durch Aerosol-basiertes Druckverfahren, wobei die Aerosol-Erzeugung durch eine IFW eigene Aerosoldruck-Technologie erfolgen soll
- Präparative Herstellung der entsprechenden druckbaren Nanomaterial-Dispersionen
- spektroskopische, mikroskopische, strukturelle Charakterisierung der abgeschiedenen Schichten
- Prozessoptimierung hinsichtlich Erhaltung der optischen, strukturellen und elektronischen Ei-genschaften der zu druckenden Nanomaterialien
Erwartete Qualifikationen
- Sie haben das Studium im Bereich der Physik, Chemie, Materialwissenschaft (oder vergleichba-res Studium) abgeschlossen.
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Promotion in einer der oben genannten Fachrichtungen mit gutem bis sehr gutem Prädikat.
- Durch Ihre bisherige Forschungspraxis besitzen Sie umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in der Abscheidung und Charakterisierung niedrigdimensionaler Nanomaterialien und idealerweise Erfahrungen im Bereich Drucken von Materialien (Aerosol-Jet Drucken oder andere Technolo-gien)
- Vorkenntnisse im Bereich der Surface-Acoustic Waves (SAW) (akustischer Oberflächenwellen) sind von Vorteil.
- Vorkenntnisse im Bereich der Antragstellung für Drittmittel- oder Förderprojekte ergänzen ihr Profil idealerweise.
- Gute Englisch-Kenntnisse in Sprache und Schrift runden Ihr Profil ab.
Unser Angebot
- einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz am Campus der Technischen Universität Dresden,
- eine flexible familienfreundliche Arbeitszeit,
- 30 Tage Urlaub pro Jahr,
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL),
- Vergünstigungen für Jobticket/Deutschlandticket,
- Jahressonderzahlung,
- Vermögenwirksame Leistungen,
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (Rückentraining, Gesundheitstag mit verschiedenen An-geboten),
- vergünstigte Sportangebote des Dresdner Hochschulsportzentrums,
- arbeitsplatzbezogene Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Sprachkursangebote,
- Betriebsrestaurant mit abwechslungsreichen Frühstücks- und Mittagsgerichten,
- ein zukunftsorientiertes Umfeld mit einem Arbeitsplatz mit moderner Forschungsinfrastruktur,
- Arbeiten mit internationalen und interdisziplinären Wissenschaftlern von verschiedenen Fachbe-reichen,
- Mitarbeit an aktuellen Forschungsfeldern.
Das Arbeitsverhältnis, einschließlich Vergütung, richtet sich nach dem Tarifrecht für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und erfolgt aufgabenbezogen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.
Hinweise zur Bewerbung
Das IFW Dresden strebt in allen Bereichen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Im Wissen-schaftsbereich möchten wir den Anteil an Frauen erhöhen. Qualifizierte Frauen werden deshalb aufgefordert sich zu bewerben. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Men-schen im Sinne des § 2 Absatz 3 SGB IX ist ausdrücklich erwünscht. Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Ausbildungs-nachweise, Arbeitszeugnisse etc.) senden Sie bitte ausschließlich in elektronischer Form und in einer PDF-Datei (andere Formate werden nicht berücksichtigt) unter Angabe der Kennziffer 051-25-3400 bis zum 12.09.2025 an:
Für weitere Informationen stehen Ihnen Dr. Fabian Paulus (f.paulus@ifw-dresden.de) und Dr. Andreas Winkler (a.winkler@ifw-dresden.de) gern zur Verfügung.
Fakten
Anzahl Angestellte | 1 |
---|---|
Kategorie | Postdoc |
Standort | Deutschland, Sachsen, Dresden, Dresden |
Aufgabengebiet | Chemie, Physik |
Beginn frühestens | 10.11.2025 |
Dauer | 1 Jahr |
Umfang | Vollzeit |
Vergütung | EG 13 TV-L |
Remote / Homeoffice | teilweise möglich |
Arbeitssprache & erwartetes Niveau |
|
Homepage | https://www.ifw-dresden.de |
Karriereseite | https://www.ifw-dresden.de |
Anforderungen
Abschluss | Promotion |
---|---|
Studiengang | Chemie, Material- & Werkstoffwissenschaften, Physik |
Kontakt
Kennziffer | 051-25-3400 |
---|---|
Kontakt-Person | Dr. Paulus |
Kontakt-E-Mail | f.paulus@ifw-dresden.de |
Bewerben
Bewerbungsfrist | 12.09.2025 |
---|---|
Kennziffer | 051-25-3400 |
Bewerbungsunterlagen | Motivationsschreiben, Lebenslauf, Ausbildungs-nachweise, Arbeitszeugnisse etc. |
per E-Mail | u.jahn@ifw-dresden.de |