Technische Universität Berlin
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Scientific Technology & Computing

Das Max-Planck-Institut für Bildungsforschung ist ein Forschungsinstitut in Berlin mit derzeit ca. 350 Mitarbeiter*innen aus der ganzen Welt. Wir erforschen multidisziplinär die Voraussetzungen und Prozesse menschlicher Entwicklung und Bildung. Unser Ziel ist es, zu verstehen, wie Menschen sich in ihrer Umgebung entwickeln, in ihr agieren und von ihr beeinflusst werden. Wir wollen Erkenntnisse zugänglich machen und Wissensräume schaffen, um unserer Gesellschaft die wirksame Gestaltung der Lebenswelt zu ermöglichen. Interdisziplinarität, Spitzenforschung und großer intellektueller Freiraum prägen dabei unsere Arbeit. Unsere Arbeitssprachen sind Deutsch und Englisch.

Studentische Hilfskraft (m/w/d)

als Linux-Systemadministrator

Aufgabenbeschreibung

Du bist kreativ, hast Spaß am Lernen und bist gleichzeitig technisch interessiert? Das Max-Planck-Institut für Bildungsforschung sucht ab Oktober 2025 eine Studentische Hilfskraft (w/m/d) (40 - 80 Std. / Monat) zur Unterstützung der wissenschaftlichen Serviceeinheit Scientific Technology and Computing (STC) (Leitung: Sebastian Schröder). Du unterstützt uns als studentischer Linux-Systemadministrator im Institut. Alles, was du noch nicht kannst, lernst du gemeinsam mit uns.

Erwartete Qualifikationen

Wir suchen:

  • Hochmotivierte, verlässliche und verantwortungsbewusste Student*innen in einem relevanten Studiengang mit guten Deutsch- und Englischkenntnissen
  • Unterstützung in der Linux-Systemadministration – gerne auch im Rahmen eines Praxissemesters oder einer Bachelor-/Masterarbeit
  • Technisch interessierte und engagierte Studierende mit Begeisterung für Automatisierung, DevOps und wissenschaftliche IT-Infrastruktur
  • Experimentierfreude, analytisches Denken, selbstständiges Arbeiten und Teamfähigkeit

Zu deinen Aufgaben gehören:

  • Administration von Linux-Systemen mithilfe von Tools wie Puppet, Icinga, GrayLog, Grafana, Netdata, InfluxDB und Prometheus
  • Weiterentwicklung von Automatisierung und Orchestrierung mit Kubernetes, Portainer, Docker und OpenTofu
  • Automatisierung von Workflows via Python, JavaScript und No-Code-Plattformen
  • Bereitstellung und Wartung von HPC-Programmen (z.B. SLURM, OpenMPI, Debian)
  • Unterstützung beim Aufbau eines Software-Delivery-Lifecycles und bei der Einführung von DevOps
  • Entwicklung und Bereitstellung von Applikationen in Cloud-Umgebungen für wissenschaftliche Projekte

Unser Angebot

  • Flexible Arbeitszeiten, die sich gut mit dem Studium vereinbaren lassen
  • Eine faire Vergütung – brutto 15,18 € bzw. 15,84 € / Std. je nach Qualifikation
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Forschungsumfeld
  • Die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im Wissenschaftsbetrieb zu sammeln

Hinweise zur Bewerbung

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt und will den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Das Max-Planck-Institut für Bildungsforschung stärkt mit zahlreichen Maßnahmen ein offenes, förderndes und familienfreundliches Arbeitsumfeld. Wir ermutigen ausdrücklich Frauen, nicht-binäre sowie trans Personen, sich zu bewerben. Individuelle Absprachen, wie wir auf Ihre Lebensumstände eingehen können, sind jederzeit möglich. 

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Wir sind gerne bereit, die Arbeitsbedingungen anzupassen, um den Bedürfnissen von Bewerber*innen mit Behinderungen gerecht zu werden.

Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion bereichern unsere Gemeinschaft und fördern wissenschaftliche Exzellenz. In diesem Sinne begrüßen wir Bewerbungen von Menschen, die aufgrund von Merkmalen wie beispielsweise Geschlechtsidentität, Behinderung, Religion, ethnischer Zugehörigkeit und Alter am Arbeitsplatz häufig unterrepräsentiert sind.

Bewerbungsschluss ist der 24.08.2025.

Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung inklusive Anschreiben, Lebenslauf sowie gegebenenfalls Zeugnissen oder Projektarbeiten.

Die Datenschutzerklärung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung finden Sie hier: https://www.mpib-berlin.mpg.de/1627730/de_infos_bewerbung_23-02.pdf

Fakten

Kategorie Studentische Hilfskraft
Standort Deutschland, Berlin, Berlin, Dahlem
Aufgabengebiet IT / Telekommunikation, Softwareentwicklung / Programmierung, Sonstiges, Statistik
Beginn frühestens 01.10.2025
Umfang 40 – 80 Std. / Monat
Vergütung brutto 15,18 € bzw. 15,84 € / Std. je nach Qualifikation
Arbeitssprache & erwartetes Niveau
  • Deutsch (verhandlungssicher)
  • Englisch (verhandlungssicher)
Homepage https://www.mpib-berlin.mpg.de/forschung
Karriereseite https://www.mpib-berlin.mpg.de/karriere

Anforderungen

Studiengang Naturwissenschaften & Mathematik, Informatik, Statistik & Data Science

Bewerben

Bewerbungsfrist 24.08.2025
Online https://careers.mpib-berlin.mpg.de/jobs/6279730-studentis...