Technische Universität Berlin
Film­uni­ver­si­tät Babels­berg KON­RAD WOLF In-Institut Filmmuseum Potsdam - Abteilung Ausstellungen

Die Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF ist ein lebendiger Ort der Kunst, der Forschung und der Lehre. Renommierte Fachleute aus Filmpraxis und Wissenschaft betreuen die Studierenden intensiv und individuell. An der einzigen deutschen Filmuniversität wird innovative Forschung mit, im und zu Film und anderen audiovisuellen Medien vorangetrieben. Die Hochschule ist ein weltoffener und diskriminierungsfreier Raum für kulturelle und gesellschaftliche Auseinandersetzung.

In unserem In-Institut Filmmuseum Potsdam (FMP) bieten wir Ihnen zum nächstmöglichen Zeitpunkt und zunächst befristet für zwei Jahre zur Führung auf Probe mit der Option der Entfristung eine ebenso anspruchsvolle wie abwechslungsreiche Tätigkeit als

Leitung Abteilung Ausstellungen (w/m/d)

(Vollzeit 40h - Teilzeit möglich; bis Entgeltgruppe 12 TV-L

Aufgabenbeschreibung

Das Filmmuseum Potsdam ist ein lebendiger und kreativer Ort der Bewahrung, Erforschung, Vermittlung und des Ausstellens. Das Institut hat die Aufgabe, den Film in seinen historischen und aktuellen Formen zu untersuchen und öffentlich präsent zu halten. Mit seinen Ausstellungen, dem Kino und den Sammlungen ist das Museum ein überregional wahrgenommener Ort der Kultur- und Wissenschaftslandschaft. Das Filmmuseum Potsdam will sich den aktuellen Transformationsprozessen annehmen und sich zukünftig stärker für eine vielfältige Öffentlichkeit öffnen, sich digital weiterentwickeln und nachhaltiger agieren.

In der Abteilung Ausstellungen (Standort Breite Straße 1a, 14467 Potsdam) mit angrenzenden Tätigkeitsfeldern in den Abteilungen Kino, Filmbildung/ Vermittlung sowie Sammlungen bieten wir Ihnen eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem motivierten Team und brauchen Sie für folgende Aufgaben:

  • Wissenschaftliche Konzeption, Ausarbeitung und Kuratieren von kulturhistorischen Ausstellungen
  • Vertretung der Ausstellungen bei öffentlichen Veranstaltungen und im offiziellen Rahmen
  • Steuerung von Sonderausstellungen (Zeitpläne, Budgets)
  • organisatorische und technische Umsetzung der Sonderausstellungsprojekte
  • Betreuung der aktuellen Dauerausstellung sowie Konzeption einer neuen Dauerausstellung
  • Mitwirkung bei der Entwicklung partizipativer Formate
  • Begleitung von externen Kurator*innen bei Sonderausstellungen zu kulturhistorischen Themen
  • Vorausschauende strategische Planung des Ausstellungskalenders
  • Beschaffung: inhaltliche Vorbereitung von Ausschreibungen und Mitwirkung bei Vergaben
  • Verantwortliche Budgetplanung und -kontrolle
  • Einsatzplanung, Anleitung und Handlungsanweisungen gegenüber dem Personal der Abteilung
  • Aktive Beteiligung in relevanten Gremien
  • Vertretung des Museums auf nationalen und internationalen Tagungen

Bei der Ausübung aller o.g. Tätigkeiten wird eine konstruktive und kollegiale Zusammenarbeit mit der Direktion und den anderen Abteilungen des FMP erwartet.

Erwartete Qualifikationen

Sie sind engagiert, arbeiten service- und ergebnisorientiert, nehmen gern neue Heraus-forderungen an und bringen auch diese Qualifikation mit:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens FH oder BA) in einem für die Aufgabe relevantem Fach wie Film- und Medienwissenschaft, Kunst- und Kulturgeschichte, Kulturwissenschaft oder vergleichbar

Für die Erfüllung der genannten Aufgaben sind zudem erforderlich und nachzuweisen:

  • mehrjährige Berufserfahrung in der Durchführung von Ausstellungsprojekten (Sonder- und Dauerausstellungen), Koordination und Projektleitung bevorzugt in einem kulturhistorischen Museum
  • Kenntnis der aktuellen Museumsdiskurse, Freude an Konzeptarbeit und Lust auf Transformation
  • nachgewiesene konzeptionelle Tätigkeiten im Aufgabengebiet
  • Kompetenz als Teamleitung mit kooperativem Führungsstil
  • sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Kreativität und Innovationsfreude, insbesondere in der Anwendung digitaler Technologien und Interesse an partizipativer Museumsarbeit
  • Erfahrungen im Einwerben von Drittmitteln und in der Antragstellung für Förderprojekte
  • ausgeprägte, diversitätsoffene und diskriminierungssensible Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • souveränes, verbindliches, durchsetzungsfähiges und freundliches Auftreten
  • sicherer, freundlicher Umgang mit Dienstleistern, Projektbeteiligten und Partner*innen
  • hohe Einsatzbereitschaft, Organisationsfähigkeit, Flexibilität und eine sorgfältige Arbeitsweise
  • Bereitschaft zur gelegentlichen Abend- und/ oder Wochenendarbeit im Rahmen von Veranstaltungen

Wünschenswert sind außerdem:

  • Kenntnisse in einschlägigen Bereichen wie z.B. Filmgeschichte mit dem Bezug zu den Schwerpunkten des Filmmuseums Potsdam
  • Nationale und internationale Vernetzung mit Museen sowie anderen Kultur- und Forschungs-einrichtungen

Unser Angebot

Neben einem Arbeitsvertrag an einer familienfreundlichen und gleichstellungsstarken Hochschule bieten wir Ihnen:

  • eine regelmäßige Vergütung und Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich zusätzlicher Altersversorgung
  • einen modern und ergonomisch ausgestatteten Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, wie zum Beispiel teilweises Arbeiten im Homeoffice
  • die Möglichkeit zur Inanspruchnahme eines Firmentickets sowie ggf. zur Inanspruchnahme eines Belegplatzes in einer ortsnahen Kindertagesstätte
  • eine individuelle und optimale Unterstützung bei der beruflichen Entwicklung durch Angebote zur Fort- und Weiterbildung
  • die Möglichkeit zur Inanspruchnahme von Angeboten im Rahmen eines Gesundheits-managements

Hinweise zur Bewerbung

Die Filmuniversität schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Bei gleicher Eignung werden Frauen unter den Voraussetzungen des § 7 Absatz 4 BbgHG sowie schwerbehinderte Menschen und diesen gleichgestellte behinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in Ihrer Bewerbung hin und teilen Sie uns gerne mit, ob Sie im Zuge des Bewerbungsprozesses Unterstützung benötigen. Wir freuen uns ausdrücklich über Bewerbungen von Personen aus dem Ausland, mit Migrationshintergrund oder mit Betreuungsaufgaben. Als familienfreundliche Universität unterstützen wir Sie und Ihre Familie in verschiedenen Lebenssituationen bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und bieten hierzu gezielte Maßnahmen im Rahmen der Charta „Familie in der Hochschule“.

Wir freuen uns über Ihre aussagefähige Bewerbung mit:

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf (mit Anschrift und Tel.-Nr.)
  • Zeugnisse über Schul-, Ausbildungs- und Studienabschlüsse
  • Arbeitszeugnisse von den vorherigen und ggf. ein Zwischenzeugnis vom jetzigen Arbeitgeber
  • Dokumentation bzw. Nachweise entsprechend den o.a. Anforderungen

Diese richten Sie bitte bis zum 07.09.2025 ausschließlich an unser Online-Bewerbungsportal!
https://karriere.filmuniversitaet.de/jobposting/c02c039974dccb17010a022f75590f95f8aa16e00?ref=homepage

Fakten

Anzahl Angestellte 420
Kategorie Graduierten-Stelle, Verwaltungskraft
Standort Deutschland, Brandenburg, Potsdam
Aufgabengebiet Design / Medien / Kultur, Geschichte, Kultur, Kunst, Management
Beginn frühestens Frühestmöglich
Dauer Befristung zur Führung auf Probe 2 Jahre, danach Entfristung möglich
Umfang Vollzeit 40 h - Teilzeit im Rahmen der dienstlichen Belange möglich
Vergütung bis Entgeltgruppe 12 TV-L
Remote / Homeoffice teilweise möglich
Arbeitssprache & erwartetes Niveau
  • Deutsch (verhandlungssicher)
  • Englisch (verhandlungssicher)
Homepage http://www.filmuniversitaet.de
Karriereseite https://karriere.filmuniversitaet.de/jobposting/c02c03997...

Anforderungen

Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium (mind. BA oder FH) Film- und Medienwissenschaft, Kunst- und Kulturgeschichte, Kulturwissenschaft od. vergleichbar
Studiengang Kunst & Kunstwissenschaften, Kommunikations- & Medienwissenschaften, Kulturwissenschaften, Kunst- & Bildgeschichte, Kunstwissenschaft
Computerkenntnisse sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office Anwendungen

Kontakt

Kennziffer 23/2025
Kontakt-Person Jeannette Tabbert-Franke
Kontakt-E-Mail personalgewinnung@filmuniversitaet.de
Kontakt-Telefon 0331.6202 534

Bewerben

Bewerbungsfrist 07.09.2025
Kennziffer 23/2025
Bewerbungsunterlagen
Bewerbungen sind ausschließlich per Onlinebewerbungsportal möglich: https://karriere.filmuniversitaet.de/jobposting/c02c039974dccb17010a022f75590f95f8aa16e00?ref=homepage

mit diesen Unterlagen:
Motivationsschreiben
• Lebenslauf (mit Anschrift und Tel.-Nr.)
• Zeugnisse über Schul-, Ausbildungs- und Studienabschlüsse
• Arbeitszeugnisse von den vorherigen und ggf. ein Zwischenzeugnis vom jetzigen Arbeitgeber
• Dokumentation bzw. Nachweise entsprechend den o.a. Anforderungen
Online https://karriere.filmuniversitaet.de/jobposting/c02c03997...