Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ, ist der Zusammenschluss von Akteuren und Strukturen der öffentlichen und freien Kinder- und Jugendhilfe auf der Bundesebene mit Sitz in Berlin, sucht zum 01.10.2025
eine*n Werkstudent*in (m/w/d) im Projekt „Das Portal der Kinder- und Jugendhilfe“
in Teilzeit (9,75-15 Wochenstunden, nach Wunsch)
– befristet bis zum 31.12.2026 –
Aufgabenbeschreibung
Das Portal der Kinder- und Jugendhilfe www.jugendhilfeportal.de bietet eine Informations- und Kooperationsplattform für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe. Es ermöglicht einen umfassenden Überblick über aktuelle fachliche, politische und trägerbezogene Debatten in nationalen wie auch europäischen Bezügen. Das umfangreiche Informationsangebot reicht von aktueller Berichterstattung, einen Info-Pool für die Bundes-, Landes- und Kommunalebene über themenrelevante Materialien und Veranstaltungshinweise bis hin zu einem Stellenmarkt.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Redaktionelle (Vor-)Arbeit
o Sichtung von Quellen und Einstellen von Artikeln auf dem Portal
o Erstellen und Teilen von Social-Media-Posts
o Pflege von Datenbanken und Verteilern
o Pflege und Aktualisierung der Website
o Rechercheaufgaben
o Mailings
o allgemeine Bürokommunikation - Veranstaltungs- und Gremienmanagement
o organisatorisch-administrative Unterstützung bei der Vorbereitung von Veranstaltungen und Gremiensitzungen
Erwartete Qualifikationen
- ein laufendes Studium: (sozial-)pädagogische bzw. erziehungswissenschaftliche Studiengänge
bevorzugt, doch auch Studierende anderer Fachdisziplinen können sich bewerben - Kenntnisse der Kinder- und Jugendhilfe bzw. Interesse am Themenfeld
- redaktionelle Fähigkeiten
- Affinität zu digitalen Medien, möglichst Vorerfahrungen mit CMS (insb. Typo3 und Canva)
- sehr gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office
- Teamgeist und Kommunikationsstärke
- eine präzise, ergebnisorientierte Arbeitsweise.
Unser Angebot
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem freundlichen, aufgeschlossenen Team
- einen schönen Arbeitsplatz in der historischen Mitte von Berlin
- die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
- eine attraktive Vergütung und Sozialleistungen in Anlehnung an den TVöD Bund in der
Entgeltgruppe 2 mit Partizipation an den guten Tarifentwicklungen des Bundes - 30 Tage Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage-Woche (gemäß TVöD); 24. und 31.12. sind arbeitsfreie
Tage - Freizeitausgleich für geleistete Mehrarbeit
- Leistungen zur Altersvorsorge (Versorgungsanstalt Bund und Länder - VBL)
- Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Hinweise zur Bewerbung
Sollten Sie sich durch diese Aufgabe angesprochen fühlen, senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe des gewünschten Beschäftigungsumfangs per E-Mail (bitte in einem PDF) an bewerbung@agj.de. Vorstellungsgespräche finden fortlaufend statt.
Wir wertschätzen Vielfalt und sind sehr daran interessiert, unser Team diverser aufzustellen. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, sexueller Identität oder einer Behinderung.
Fakten
Anzahl Angestellte | 25 |
---|---|
Kategorie | Werkstudent*in |
Standort | Deutschland, Berlin, Berlin, Mitte |
Aufgabengebiet | Büro / Verwaltung, Marketing, Medien / Journalistik, Sonstiges, Sozialwissenschaften |
Beginn frühestens | 01.10.2025 |
Dauer | > 1 Jahr |
Umfang | Teilzeit 9,75 -15 Wochenstunden |
Vergütung | TVÖD Bund EG 2 |
Remote / Homeoffice | teilweise möglich |
Arbeitssprache & erwartetes Niveau |
|
Homepage | https://jugendhilfeportal.de/ |
Anforderungen
Studiengang | Geisteswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- & Sozialwissenschaften |
---|---|
Computerkenntnisse | MS Office |
Kontakt
Kontakt-Person | Franziska Porst |
---|---|
Kontakt-E-Mail | bewerbung@agj.de |
Kontakt-Telefon | 030 400 40 200 |
Bewerben
Bewerbungsunterlagen | - Angabe des gewünschten Beschäftigungsumfang - CV - Anschreiben |
---|---|
per E-Mail | bewerbung@agj.de |